Spiel: Ab durch die Mauer (Zoch)

Spannendes Spiel mit tollem Mechanismus.
Von Jürgen Adams (ca. 20 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem Spiel gibt es ein Spielbrett, das in Räume unterteilt ist, die durch Mauern voneinander getrennt sind. Überall auf dem Spielbrett gibt es Objekte, die gesammelt werden sollten, aber unserer Figuren dürfen die Mauern nicht einfach so durchqueren. Dafür gibt es einen ganz eigenen Mechanismus. Unter dem Brett befinden sich nämlich Stäbe, auf denen unregelmäßig Magnete angebracht sind. Diese Stäbe können verschoben werden und wenn man Glück hat, bewegt man dadurch die eigene Spielfigur durch die Mauer hindurch. Man kann aber auch das gesamte Spielbrett um 90 Grad drehen und wenn die eigene Figur dabei gerade auf einem Magneten steht, bewegt sie sich auch durch mehrere Mauern hindurch, da sich ja das Brett unter ihr verschiebt und sie sich nicht mit.
Aufgrund dieses Verschiebe- und Drehmechanismus entsteht ein äußerst interessantes Puzzle, das ordentlich räumliches Vorstellungsvermögen erfordert.
Was mir jedoch nicht gefallen hat, sind die verdeckten Stapel. Denn wenn ich endlich ein Objekt erreicht habe, dann aber den falschen Stapel aufdecke, bekomme ich es dennoch nicht. Das ist ein unnötiges Glücks- und Memoryelement, das einfach nur frustriert. Es wäre viel besser, speziell für Kinder, wenn jeder einfach zu Beginn vier zufällige Karten erhält und der gewonnen hat, der seine vier zuerst erreicht hat. So spielen wir es und es funktioniert super.
Fazit: Empfehlenswert.

Auf Amazon zu kaufen:
Zoch – Ab durch die Mauer
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..