Schlagwort-Archive: Beck Wissen

Buch: Janka, Markus – Vergils Aeneis. Dichter, Werk und Wirkung

Einer der seltenen Momente, in denen Beck Wissen mich enttäuscht zurücklässt. Der Untertitel dieses Büchleins lautet „Dichter, Werk und Wirkung“, weshalb ich mir auch eine Darstellung aller drei Aspekte erwarte. Das ist leider nicht der Fall. Vom Dichter, Vergil, erfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Hacker, Jörg – Pandemien

Spannendes Buch zu einem aktuellen Thema. Kaum ein Band der Beck-Wissen-Reihe ist so aktuell wie dieser und entsprechend nimmt Corona auch einen zentralen Platz ein. Doch dabei kommen andere Infektionskrankheiten nichts zu kurz. Auch wenn der Autor hier immer wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Stuchtey, Benedikt – Geschichte des Britischen Empire

Eine weitere Perle der Beck-Wissen-Reihe. In diesem gelungenen Werk wird die Geschichte des größten Kolonialreichs, das je existierte, wunderbar zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Die Voraussetzungen zu dessem Entstehen, die Entwicklungen, Auswirkungen und Nachwehen. Dabei wird klar, dass das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Buch: Van Ess, Hans – Chinesische Philosophie

Gelungener Überblick über ein interessantes Thema. Die Beck Wissen Reihe enttäuscht auch diesmal nicht, schafft es der Autor doch, ein zeitlich und geistig riesiges Gebiet auf 100 Seiten verständlich, spannend und umfassend zu beschreiben. Von Konfuzius bis zur Gegenwart – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Eckert, Andreas – Geschichte der Sklaverei

Ein gutes Buch über das wohl wichtigste Kapitel der Menschheitsgeschichte. Sklaverei gibt es in irgendeiner Form schon seit der Sesshaftwerdung des Menschen und war eine Konstante der Geschichte bis in die Gegenwart. Tatsächlich befinden sich heute mehr Menschen in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Clauss, Martin – Militärgeschichte des Mittelalters

Leider nicht, was ich erwartet hatte. Dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch der fantastischen Beck-Wissen-Reihe manchmal Fehlgriffe passieren. Was mich hier am meisten stört, ist, dass dieses Büchlein eigentlich nur eine Ereignisgeschichte mit Fokus auf der Abfolge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Bungert, Heike – Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA

Tolles Buch über ein spannendes, immer noch aktuelles Thema. Die Geschichte der Indigenen Amerikas hat immer schon ein großes Interesse in mir geweckt und daher habe ich bereits vor ein paar Jahren aus der Beck-Wissen-Reihe das Büchlein Die Indianer Nordamerikas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Schröter, Jens – Jesus

Spannendes Buch über die historische Person „Jesus“. An sich war ich ja zunächst etwas skeptisch, dieses Buch in die Hand zu nehmen, wegen Religion und so, aber als historisch interessierter Mensch habe ich es dann halt doch sehr spannend gefunden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Lenzen, Manuela – Künstliche Intelligenz. Fakten, Chancen, Risiken

Ein toller Überblick über ein immer wichtiger werdendes Thema. Künstliche Intelligenz ist für viele Menschen noch ein Aspekt der fernen Zukunft, dem sie nur in Science-Fiction-Werken begegnen. Dass wir aber bereits intensiv damit zu tun haben und dass Science-Fiction es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Küster, Hansjörg – Die Alpen. Geschichte einer Landschaft

Interessantes Buch über eine so bekannte und doch unbekannte Gegend. In diesem Buch erklärt der Autor auf einfache und prägnante Weise, warum die Berge aussehen, wie sie aussehen, warum die Flora und Fauna ist, wie sie ist, und warum die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar