Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
Top Beiträge & Seiten
- Gedankensprung: Die Kickstarter-Lüge
- Buch: Corey, James S. A. – Persepolis Rising (The Expanse 7)
- Buch: Reynolds, Alastair - Rache
- Bücher
- Gedankensprung: Ameritrash vs. Eurogames - Spielen in Amerika und Europa
- Spiel: Dungeon Roll (Pegasus Spiele)
- Spiel: Carcassonne - Star Wars (Hans im Glück)
- Robinson Crusoe (Pegasus Spiele)
- Serie: Arrow - Staffel 5
- Film: Valerian - Die Stadt der Tausend Planeten (2017)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Aliens
- Allen Steele
- Animation
- Anime
- Arrow
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Game of Thrones
- Gedankensprung
- Geschichte
- Gesellschaftsspiel
- Historisch
- Horror
- Humor
- Indien
- James S. A. Corey
- Japan
- Kampfsport
- Karten
- Kartenspiel
- Kinderfilm
- Kochbuch
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Politik
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Show
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Spionage
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategie
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Wien
- Würfelspiel
- Zukunft
Archive
Kritiken
Schlagwort-Archive: Spiel
Spiel: Unstable Unicorns (Breaking Games)
Seit Munchkin sollte eigentlich klar sein, dass Bilder alleine nicht reichen, ein Spiel lustig zu machen. Von Ramy Badie (ca. 30-45 Min.; 2-8 Spieler) Was soll man zu diesem Spiel groß sagen. Es ist das klassische Zieh-eine-Karte-spiel-eine-Karte-mach-was-drauf-steht. Und ganz originell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Breaking Games, Einhorn, Kartenspiel, Kickstarter, Munchkin, Ramy Badie, Spiel, Unstable Unicorns
Kommentar hinterlassen
Spiel: Dungeon Roll (Pegasus Spiele)
Ein großes Problem macht aus dem hier trotz des netten Mechanismus ein schlechtes Spiel. Von Chris Darden (ca. 15 Min.; 1-4 Spieler) Eigentlich wäre das hier schon ein cooles Spiel. Wir rollen Würfel, einmal für den Gegner, einmal für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Chris Darden, Dungeon, Dungeon Roll, Pegasus Spiele, Spiel, Würfel, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Photosynthese (Blue Orange)
Tolles Spiel mit einzigartigem Mechanismus und dementsprechenden Gedankengängen. Von Hjalmar Hach (ca. 30-60 Min.; 2-4 Spieler) In diesem Spiel pflanzen wir Bäume, lassen sie wachsen und fällen sie am Ende ihres natürlichen Daseins. Das klingt zunächst banal, wird aber richtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Bäume, Blue Orange, Brettspiel, Hjalmar Hach, Natur, Photosynthese, Photosynthesis, Spiel, Wachstum
Kommentar hinterlassen
Spiel: Vienna (Schmidt Spiele)
Nettes Würfelspiel für Zwischendurch. Von Johannes Schmidauer-König (ca. 30 Min.; 3-5 Spieler) Das ist ein typisches Spiel, das man mal schnell auf den Tisch stellen kann, wenn man irgendwann noch ein kurzes und leicht-strategisches Spiel einschieben oder hinten dranhängen möchte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Gelegenheitsspiel, Johannes Schmidauer-König, Schmidt Spiele, Spiel, Vienna, Würfelspiel, Wien
Kommentar hinterlassen
Spiel: Fast Forward – Flucht (2F-Spiele)
„He, ich habe einen innovativen Spielmechanismus.“ – „Das Spiel ist Sch***!“ – „Aber es ist innovativ.“ Von Friedemann Friese (ca. 75-90 Min.; 1-4 Spieler) Das innovative an diesem Spiel ist, dass es kein Regelheft gibt. Wow, voll cool. Dafür stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit 2F-Spiele, Fast Forward, Fast Forward - Flucht, Flucht, Friedemann Friese, Kartenspiel, Spiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Reworld (eggertspiele)
Tolles Konzept mit zu großem Startspielervorteil. Von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer (ca. 50-90 Min.; 2 oder 4 Spieler) In diesem Spiel geht es darum, dass wir zunächst unser Raumschiff mit unterschiedlichen Modulen füllen und diese anschließend auf einem fremden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, eggertspiele, Kolonisierung, Legespiel, Michael Kiesling, Raumschiffe, Reworld, Sci-Fi, Science-Fiction, Spiel, Strategiespiel, Weltraum, Wolfgang Kramer
1 Kommentar
Spiel: Dice Forge (Libellud)
Da habe ich mich leider vom Hype verleiten lassen. Das wird mir eine Lehre sein! Von Régis Bonnessée (ca. 40 Min.; 2-4 Spieler) Vorweg sei gesagt, dass das Spiel nicht schlecht ist, überhaupt nicht, nur halt nicht so gut, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Dice Forge, Libellud, Rattlebones, Régis Bonnessée, Spiel, Strategiespiel, Würfel, Würfel verändern, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Epic PVP (Pegasus Spiele)
Bei der Masse an Spielen kommen manchmal halt auch schlechte Spiele auf den Markt. Von Ryan Miller und Luke Peterschmidt (ca. 20 Min.; 2 oder 4 Spieler) Die Mechaniken des Ressourcenmanagements sowie des Nachziehens sind eigentlich sehr interessant. Aber das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit 2-Personen-Spiel, 2-Spieler, Epic PVP, Fantasy, Kartenspiel, Luke Peterschmidt, Pegasus Spiele, Ryan Miller, Spiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Okiya (Pegasus Spiele)
Was für ein tolles 2-Spieler-Spiel. Schnell, knifflig, spannend. Von Bruno Cathala (ca. 10 Min.; 2 Spieler) In diesem Spiel wird ein Raster von 4×4 Karten mit dem japanischen Hanafuda-Design aufgedeckt. Jede Karte enthält dabei zwei Elemente wie etwa Baum, Vogel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit 2-Personen-Spiel, 2-Spieler, Bruno Cathala, Hanafuda, Japan, Okiya, Pegasus Spiele, Spiel
Kommentar hinterlassen