Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Yesterday (2019)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Spiel: Night Parade (Brueh Games)
- Spiel: How to rob a Bank (Jumbo)
- Film: Everything Everywhere All at Once (2022)
- Buch: Schwartz, Richard - Die Starfarer Verschwörung (Die Sax-Chroniken 1)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Schlagwort-Archive: Brettspiel
Spiel: Mariposas (AEG)
Irgendwie nicht lustig. Von Elizabeth Hargrave (ca. 45-75 Min.; 2-5 Spieler) In diesem Spiel bewegen wir unsere Schmetterlinge über das Spielbrett und vermehren sie. Immer wieder kommt es zu Wertungen und man bekommt Punkte je nachdem, wo sich unsere Schmetterlinge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit AEG, Brettspiel, Elizabeth Hargrave, Mariposas, Schmetterlinge, Spiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Maracaibo – Erweiterung „Der Aufstand“ (Game’s Up)
Nettes Zusatzmaterial, aber kein „Muss“. Von Alexander Pfister (ca. 60-150 Min.; 1-4 Spieler) In dieser Erweiterung befinden sich sechs Module, die jedoch nicht beliebig kombiniert werden können. Man muss sich nämlich zunächst entscheiden, welches der fünf Szenarien man spielen möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Spiel, Strategiespiel, Brettspiel, Karibik, Alexander Pfister, Erweiterung, Vielspieler, Maracaibo, Game's Up, Der Aufstand
Kommentar hinterlassen
Spiel: The Queen’s Gambit (Asmodee)
Schlechte Spiele zu tollen Serien sollten eigentlich ein Ding der Vergangnheit sein. Von Rebecca Bleau und Nicholas Cravotta (ca. 15 Min.; 2-4 Spieler) Zuerst sei einmal klargestellt: Das hier ist nicht Schach. Es ist ein Spiel zu einer Serie über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Brettspiel, Nicholas Cravotta, Programmierspiel, Rebecca Bleau, Spiel, The Queen's Gambit
Kommentar hinterlassen
Spiel: 80 Days (Piatnik)
Tolles Familienspiel. Von Emanuele Briano (ca. 45-75 Min.; 2–4 Spieler) In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Weltreisenden, die schneller als die anderen einmal die Welt umrunden möchten, nämlich von London bis London. Dabei müssen wir ständig Tickets … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit 80 Days, Brettspiel, Emanuele Briano, Familienspiel, In 80 Tagen um die Welt, Piatnik, Spiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Die Villa der Vampire (Drei Magier)
Nettes Kinderspiel für Halloween. Von Guido Hoffmann und Jens-Peter Schliemann (ca. 15 Min.; 2–4 Spieler) In diesem Spiel wollen die Vampirkinder Knoblauchknollen herumrollen, um die alten Vampire für das große Fest zu wecken. Wer die Vampire mit den meisten Punkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Die Villa der Vampire, Drei Magier, Kinderspiel, Spiel, Vampire
Kommentar hinterlassen
Spiel: Libertalia – Winds of Galecrest (Stonemaier Games)
Super! Von Paolo Mori (ca. 45–60 Min.; 1–6 Spieler) In diesem Spiel kommandiert jeder Spieler eine eigene Piratencrew. Jede Crew besteht dabei aus identischen Karten und durch einen speziellen Zufallsmechanismus sucht sich jeder Spieler die gleichen sechs Karten aus seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Libertalia, Paolo Mori, Piraten, Spiel, Stonemaier Games, Winds of Galecrest
1 Kommentar
Spiel: The Hunger (Pegasus Spiele)
Langweilig. Von Richard Garfield (ca. 60 Min.; 2-6 Spieler) In diesem Deck Building Wettlauf schlüpfen wir in die Rolle von Vampiren und versuchen vom Schloss aus den Friedhof zu erreichen, dort ein Artefakt zu holen und vor Sonnenaufgang wieder zuhause … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Deck Building, Pegasus Spiele, Richard Garfield, Spiel, The Hunger, Vampire, Wettrennen
Kommentar hinterlassen
Spiel: Savannah Park (Pegasus Spiele)
Nettes Tier-Puzzle. Von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer (ca. 20-40 Min.; 1-4 Spieler) Jeder Spieler hat in diesem Spiel ein Tableau vor sich. Auf fast allen der darauf abgebildeten Felder liegt ein Plättchen. Auf diesen Plättchen sind unterschiedliche Tiere abgebildet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Michael Kiesling, Pegasus Spiele, Puzzle, Savannah Park, Spiel, Tableau, Tiere, Wolfgang Kramer
Kommentar hinterlassen
Spiel: Living Forest (Pegasus Spiele)
Zu viele Schwachpunkte. Von Aske Christiansen (ca. 40 Min.; 1-4 Spieler) In diesem Spiel versuchen wir als Waldgeister den Waldgeisterkönig vor dem bösen Feuerwaldgeist zu beschützen. Unter diesem vagen und draufgeklatschten Thema befindet sich ein unbalanciertes Sammelsurium aus Mechanismen: Deckbuilding, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Aske Christiansen, Brettspiel, Deck Building, Living Forest, Pegasus Spiele, Push Your Luck, Spiel, Strategiespiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Paleo (Hans im Glück)
Spannendes kooperatives Brettspiel. Von Peter Rustemeyer (ca. 45-60 Min.; 1-4 Spieler) Dieses Spiel präsentiert einen interessanten, neuartigen Mechanismus, der zu spannenden Partien führt. Wir schlüpfen hier in die Rolle von Steinzeitmenschen und versuchen gemeinsam die alltäglichen Gefahren zu meistern. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Hans im Glück, kooperativ, Paleo, Peter Rustemeyer, Spiel
Kommentar hinterlassen