Spiel: Amul (Pegasus)

Wäre gerne der Nachfolger von Ohne Furcht und Adel.
Von Remo Conzadori und Stefano Negro (ca. 30-45 Min.; 3-8 Spieler)
Viele vergleichen Amul mit 7 Wonders, aber ich sehe da keine großen Gemeinsamkeiten, nein, Ohne Furcht und Adel ist hier eindeutig das geistige Vorbild. Man muss ja nur die Grafik anschauen, wo einige Details beinahe identisch sind. Amul ist durchaus ein eigenständiges Spiel mit neuen Ideen, es fühlt sich aber sehr ähnlich wie Ohne Furcht und Adel an. In meinen Augen ist es Ohne Furcht und Adel, nur ohne Charakterkarten und ohne Gold. Alles, was du machst, ist jede Runde eine Karte aufzuklauben und eine runterzulegen, in der Hoffnung, dass dir die Synergien der Karten untereinander und teilweise mit den Nachbarn am Ende viele Punkte bringen. Manche Karten haben einen Soforteffekt und erlauben dir von einer der drei offenen Auslagen eine zusätzliche Karte zu nehmen.
Die Idee wäre also, dass man strategisch zueinanderpassende Karten runterlegt. Das Problem ist aber, dass manche Karten nur gewertet werden, wenn man diese bei Spielende in der Hand hält, das führt dazu, dass die Optionen, welche Karten man runterlegt, stark limitiert werden und nicht selten komplett verschwinden, weil man genau nur eine Karte runterlegen kann. Die Tatsache, dass man in manchen Partien ohne Entscheidungsfreiheiten dasitzen kann, gefällt mir nicht und in dem Sinn gefällt mir Ohne Furcht und Adel eindeutig besser.
Das Spiel hier ist durchaus kurzweilig und flott und funktioniert auch mit acht Personen noch sehr gut. Wenn man also mit einer größeren Gruppe etwas spielen will, was kein Partyspiel ist, aber auch nicht eine Stunde dauert, dann wäre das hier ideal.
Fazit: Kann gespielt werden.

Auf Amazon zu kaufen:
Pegasus Spiele – Amul
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..