Ich habe ja schon einmal erwähnt, dass ich vor ein paar Jahren einige Dinge zur Neonaziszene recherchiert habe und anschließend mein YouTube mir monatelang entsprechende Videos empfohlen hat. Nur indem ich sie nie angeklickt habe, sind sie nach einigen Monaten wieder verschwunden.
So etwas ähnliches ist mir jetzt wieder passiert, nur viel drastischer. Damals habe ich wirklich viel Zeit im Internet mit der Recherche verbracht und dass der Google-Algorithmus da angeschlagen hat, war irgendwie verständlich. Doch diesmal habe ich nur ein einziges Video geschaut und schon ist es geschehen. Ich habe nämlich ein Video von YouTubern geschaut, die auf ein anderes Video reagierten. Dieses Video, auf das die reagiert haben, war ihr eigenes Video, das aber von Fans auf Russisch übersetzt wurde. Und damit hat der YouTube-Algorithmus schon eine Verbindung zwischen meinem Konto und Russland hergestellt, was dazu führte, dass mir seit Wochen Putin-Propaganda-Videos empfohlen werden.
Es ist wirklich ein Wahnsinn, wie schnell das geht. Ein falsches Video, ein falscher Klick, und schon wird man zugemüllt. Wenn man dann auf noch so ein Video klickt, kommen gleich weitere Empfehlungen und immer mehr, bis man irgendwann glaubt, dass die Nachbarn von der CIA kontrollierte Echsenwesen sind.
Doch damit nicht genug, es geht noch viel schneller! Wenn man nämlich am Smartphone YouTube verwendet, scrollt man die Seite einfach runter. Wenn man aber dann kurz die Finger pausiert, beginnt das Video bereits zu laufen, natürlich nur tonlos im Vorschaumodus, aber schon genug, um den Algorithmus zu aktivieren. Mittlerweile ist bei mir die Startseite auf YouTube, also die Empfehlungsseite, so mit Videos vollgehäuft, die mich nicht interessieren, dass ich einfach gleich zu meinen Abos springe. Was irgendwie schon schade ist, weil ich so halt andere potentiell interessante Videos verpasse. Aber vielleicht beruhigt sich der Algorithmus ja in ein paar Monaten wieder, wenn ich nur noch meine Abos gucke und dann ist die Startseite vieleicht wieder interessant.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Vikings – Staffel 1-6 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Wolf Children Ame & Yuki (Anime 2012)
- Buch: Fabian, Frank - Die größten Fälschungen der Geschichte
- Buch: Corey, James S. A. – The Vital Abyss (The Expanse 3.5)
- Serie: Marco Polo - Staffel 1
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Serie: The Mandalorian – Staffel 1
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken