Der erste Teil einer Duologie im Coyote-Universum oder eigentlich der vierte Teil der Pentalogie oder doch der sechste Teil der Oktologie?
Inhalt: Wir kehren auf den Planeten Coyote zurück, nachdem der Planet unabhängig geworden und intergalaktisch offiziell anerkannt worden ist. Diesmal gilt es mit religiösen Fanatikern und einer Alien-Philosophie umzugehen.
Das Buch beginnt dort, wo die Trilogie einst aufgehört hat und ist somit ein Muss für deren Fans. Dennoch hat mir das Buch aus zwei sehr subjektiven Gründen nicht gefallen.
1) Die Einführung von Telepathie. Dies ist ein SF-Element, das mir persönlich gar nicht gefällt, auch in keinem anderen Universum. Aber das ist pure Geschmackssache.
2) Die Nicht-Beschreibung der Erkundung des restlichen Planeten. Ein Element, das mir bei Steele seinen Coyote-Büchern immer gut gefallen hat, war seine Fähigkeiten, die Erkundung des Unbekannten so großartig zu beschreiben. Deshalb bin ich sein Fan geworden und lese diese Bücher. Umso größer war meine Enttäuschung, als er die monatelange Umsegelung des Planeten in einigen Nebensätzen abhandelt. Vor allem, da er dies zugunsten dieses Thelepatie-Blödsinns macht.
Trotz dieser beiden Punkte finde ich das Buch relativ gelungen, was vor allem am religiösen Konflikt liegt. Die beste Szene ist sicher, als ein ultraorthodoxer Priester mit einem Alien über Gott diskutiert. Steele hat dieses Thema gut ausgebaut, interessant behandelt.
Fazit: Ich bin schon gespannt, wie es im nächsten Buch weitergeht.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Willow - Staffel 1
- Film: Everything Everywhere All at Once (2022)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Buch: Grataloup, Christian - Die Geschichte der Welt. Ein Atlas
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Film: The Gray Man (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Spiel: Twilight Imperium – Fourth Edition (Fantasy Flight Games)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken