Macht euch bereit, die Wahrheit zu erfahren.
In einer Zeit, in der das Piratenwesen so romantisiert dargestellt wird wie kaum irgendwann, ist es umso nötiger, sich dem Thema einmal nüchtern und sachlich zu nähern. So viele Brettspiele haben dieses Thema, aber auch einige Computerspiele; in zahlreichen Filmen wird nach einem Piratenschatz gesucht; Die Fluch der Karabik – Reihe und die Serie Black Sails tragen ihr weiteres dazu bei.
Dass ich ein eher falsches Bild der Piraten hatte, war mir durchaus bewusst, dass der Unterscheid zwischen meiner Vorstellung und der Realität dann doch so eklatant ausfällt, hat mich überrascht.
Zunächst sei angemerkt, dass Bohn sich hier nur kurz mit den Anfängen des Piratenwesens in der Antike beschäftigt und hauptsächlich das „Goldene Zeitalter der Piraterie“ vom 16.-18. Jahrhundert behandelt. Was nachher kommt und moderne Piraterie wird komplett ausgeklammert.
Warum wird jemand Pirat? Was genau sind Bukaniere? Wen haben Piraten überhaupt angegriffen? Warum sind vergrabene Schätze ein Unsinn? Gab es denn weibliche Piraten? Fragen über Fragen, auf die das Buch interessante Antworten gibt.
Fazit: Sehr empfehlenswert, bzw. würde ich allgemein jedem empfehlen, sich mit Piraten einmal nüchtern zu befassen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Star Trek Picard – Staffel 2
- Film: Phantastische Tierwesen 3 – Dumbledores Geheimnisse (2022)
- Gedankensprung: Anime-Update Winter ’22
- Spiel: Living Forest (Pegasus Spiele)
- Serie: Dark Matter – Staffel 3 (abgeschlossen)
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Gedankensprung: Schlechte Hörbuch-Sprecher
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Buch: Lilie, Ralph-Johannes – Byzanz. Geschichte des oströmischen Reiches | Meine Kritiken