In letzter Zeit habe ich wieder begonnen vermehrt Anime-Serien zu schauen und möchte hier nun kurz über jene sprechen, die ich gerade schaue:
1) One Punch Man: Großartig! Genial! Die beste Anime-Serie, die ich seit langem gesehen habe.
Ein Mann hat so hart trainiert, ein Held zu werden, dass er nun jeden Gegner mit einem Schlag töten kann. Das ist natürlich langweilig. Auf der Suche nach einem würdigen Kontrahenten trifft unser Held aberwitzige Gegner und ungewollte Schüler.
2) Taimadou Gakuen 35 Shiken Shoutai: Tolle Kampfserie um eine Gruppe jugendlicher Hexenjäger. Grafik ist super, die Charaktere sehr individuell und interessant, das Universum allgemein faszinierend und Ecchi zum Glück nur sehr spärlich eingesetzt.
3) Ore ga Ojousama Gakkou ni „Shomin Sample“ Toshite Gets Sareta Ken: Diese Serie habe ich in der Hoffnung begonnen, ein modernes Love Hina zu sehen. Und viele Elemente dieses großartigen Klassikers sind auch da, wie eben sehr unterschiedliche witzige Charaktere und ein junger Mann in einer sehr ungewohnten Umgebung (Mädchen-Schule). Ich habe dann aber nach einigen Folgen doch wieder aufgehört, weil für meinen Geschmack einfach zu viel Ecchi eingebaut worden ist. Warum kommt kaum eine moderne Anime-Serie ohne diesen „Fan-Service“ aus? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Love Hina mit Ecchi nie so erfolgreich geworden wäre.
Außerdem ist 2015 scheinbar auch das Jahr der Anime-Remakes: Saint Seiya – Soul of Gold ist eine neue, sehr gute und bereits abgeschlossene Saint Seiya-Serie. Die neue Dragon Ball – Serie Dragon Ball Super ist hingegen einfach nur mies. Da haben sie übrigens einfach die Story der letzten beiden Dragon Ball – Filme genommen und zu einer Serie gedehnt.
Neben diesen beiden kam dieses Jahr aber auch eine neue Digimon-Serie, die ich übrigens nicht schaue, sowie eine neue Serie über meinen absoluten Liebling: Lupin III. Die neue Serie heißt einfach Lupin III (2015), ist vom zeichenstil und der Story etwas vom Besten, was es momentan gibt. Absolut empfehlenswert!
Die Macher von Lupin III (2015) haben übrigens viel Zeit in Italien verbracht, um die Landschaft, die Städte, die Menschen, die Kultur richtig einfangen zu können. In meinen Augen ist ihnen das auch gelungen.
Und neben diesen Serien verfolge ich noch meine drei Klassiker Naruto, was im Moment so langweilig ist, dass ich seit Wochen die Folgen einfach überspringe, One Piece, gleiche Qualität wie eh und je, sowie Fairy Tail, was in den letzten Folgen noch besser geworden ist, als es eh schon war.