Tolles Solo-Puzzle.
Von Tomas Uhlir (ca. 20-40 Min.; 1 Spieler)
In diesem Spiel schickt ein außerirdisches Imperium Kriegsschiffe, um die Erde zu erobern. Es ist unsere Aufgabe dies zu verhindern. Dabei würfeln wir mehrere Würfel, die dann auf dem Spielbrett platziert werden müssen. Je höher der Wert, desto stärker der Effekt des gewählten Aktionsfeldes, aber die Raumschiffe dieser Spalte bewegen sich so weit, wie der Würfelwert angibt. Es liegt also am Spieler, für jede Spalte individuell zu entscheiden, ob er eine starke Aktion möchte und die Gegner nahe herankommen lässt oder ob der eine schwache Aktion nimmt und die Gegner fernhält. Das sind kontinuierlich interessante Dilemmata, die das Spiel zu einem spannenden Puzzle machen.
Dank der variablen Spielbrettteile ist jede Partie anders, da es immer andere Dinge zu beachten gilt. Das Interessanteste ist aber sicherlich die Kampagne. Denn dadurch erlebe ich eine spannende Geschichte und spiele sehr unterschiedliche Partien, da jedes Szenario einen eigenen Spielbrettaufbau erfordert. Als Solo-Spieler ist man dann auch nicht darauf angewiesen, wann die Mitspieler Zeit haben und kann die Kampagne nach Belieben fortführen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- 47 Ronin (2013)
- Suits - Staffel 3
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
- Spiel: Ramen Ink (Jumbo)
- Film: Tomiris (2019)
- Film: Black Widow (2021)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen III – Das Ende? | Meine Kritiken