Gedankensprung: Anime-Update

Da die Winter-Anime-Saison zu Ende geht und der Frühling vor der Tür steht, wird es wieder Mal Zeit für ein Update:

Lupin III (2015), meine absolute Lieblingsserie, ist nun leider zu Ende gegangen. Die letzte Folge war etwas komisch, aber an sich hat die Serie nicht enttäuscht, war qualitativ vom Feinsten.

One Punch Man ist schon länger fertig, aber es kommen immer wieder Spezialfolgen, die jedoch allesamt recht langweilig sind.

Ao no Kanata no Four Rhythm ist ein tolle Serie um eine spezielle Sportart in der Zukunft. Mit sogenannten Anti-Grav-Schuhen können die Menschen fliegen und natürlich wurde sofort eine entsprechende Sportart dazu entwickelt: Flying Circus. Die Serie folgt nun einer Gruppe von Jugendlichen, die ein Turnier in diesem Sport gewinnen wollen. Ziemlich cool das Ganze.

Dagashi Kashi ist ein tolle, lustige Serie um einen Jungen, der das Süßwarengeschäft seines Vaters übernehmen soll und dabei jede Folge eine neue japanische Süßigkeit kennenlernt, mit Geschichte, kulturellem Einfluss und allem, was halt dazugehört.

God Eater ist nach einigen Monaten Pause zurück und großartig wie damals. Tolle Kämpfe und interessante Charaktere.

One Piece zieht sind endlos hin, wird sogar schon langweilig. Aber ein Ende das Kampfes um Dressrosa ist in Sicht.

Naruto schau ich nicht mehr richtig, sondern klicke nur noch jede Woche rein, sehe, dass es eine Füller-Epside ist, also die richtige Story nicht weitergeht, und schalte wieder aus.

Fairy Tail ist eine tolle Serie, die es trotz ihrer Länge schafft, flott und frisch zu bleiben. Mir gefällt das sehr gut.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..