Wer schon immer wissen wollte, warum 1968 so ein wichtiges Jahr war oder warum viele Dinge heute so laufen, wie sie es tun, sollte unbedingt dieses Buch lesen.
Inhalt: 1968 war ein Jahr, in dem einfach zufällig viele Dinge aufeinandertrafen. Das bedeutendste aber war, dass es zum ersten Mal möglich war, in Echtzeit zu sehen, was auf der anderen Seite der Welt passiert. Das veränderte alles. Das Fernsehen wurde ein nicht zu unterschätzender Machtfaktor. Die Bevölkerung sah live, was in Vietnam geschah und nicht nur die verspätete und gefilterte Version. Studenten sahen, wie Studenten woanders protestierten. Das führte zu einer globalen Protestbewegung. Dazu kamen noch die Ermordungen von King und Kennedy, sowie die Invasion der Tschechoslovakei und die Massaker in Chicago und Mexiko City. Und als Draufgabe war auch noch Wahlkampf in den USA und die Republikanische Partei ist zu dem geworden, was sie heute ist.
Ich finde dieses Buch extrem faszinierend, weil einfach hervorragend dargestellt wird, wie 1968 alle großen Ereignisse dieser Welt miteinander verbunden waren und nicht einfach gleichzeitig in verschiedenen Ländern geschahen. Die Menschen wollten etwas bewegen und durch das Fernsehen erkannten sie, dass sie nicht alleine waren. Sie sahen aber auch, mit welcher Brutalität die Autoritäten vorgehen, was sie wiederum noch mehr beflügelte, auf die Straße zu gehen.
Wichtig finde ich dieses Buch aber auch, weil 1968 doch sehr nah an unserer heutigen Zeit liegt, dennoch aber so weit entfernt, dass die jüngsten Generationen davon keine Ahnung mehr haben.
Fazit: Großartig!
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- 47 Ronin (2013)
- Suits - Staffel 3
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
- Spiel: Ramen Ink (Jumbo)
- Film: Tomiris (2019)
- Film: Black Widow (2021)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2016 | Meine Kritiken