Ich hätte es besser wissen sollen, als dieser Serie eine Chance zu geben.
Hier liegt natürlich auch eine ganz persönliche Abneigung zugrunde: Ich mag Zeitreisen nicht. Ich finde das dumm. Meistens gibt es da drinnen dann so viele Logikfehler, dass ich mich nur ärgere. Und außerdem gibt es bei Zeitreisen immer die gleichen Witze und Probleme: „Schlaf nicht mit deiner Mutter!“, „Ich habe ein Stück Zukunftstechnologie verloren.“ oder „Auch wenn er böse werden wird, dürfen wir ihn jetzt nicht töten.“
Legends of Tomorrow ist in dieser Hinsicht nicht innovativ. Die gleichen Geschichten werden aufgewärmt, die gleichen Witze erzählt, die gleichen Probleme gelöst. Doch es funktioniert nicht. Die Witze versanden irgendwo, die Schauspieler versuchen vergebens so cool wie Flash und Arrow zu sein, Action & Effekte sind für heutige Verhältnisse 0-8-15.
Ein großes Problem der Serie ist, dass es zu viele Charaktere gibt. Anstatt aber wie bei anderen Serien, jeden langsam an die Zuschauer heranzuführen, werden die hier gleich alle in einen Topf geworfen und jeder versucht, sein Gesicht öfter als die anderen vor die Kamera zu kriegen. Aber irgendwie schaffen die es im Laufe der Serie nicht, eine angenehme Chemie zwischen den Charakteren herzustellen.
Fazit: Mir gefällt die Serie nicht, aber die konstanten Quoten gegen Ende der Staffel – nach einem drastischen Einsturz in der Mitte – belegen eine treue Fangemeinde. Wer also mit Zeitreisen keine Probleme hat, kann das ja mal probieren.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Gedankensprung: Meine 10 Lieblingsspiele
- Top 10 Update
- Film: Wolf Children Ame & Yuki (Anime 2012)
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Serie: Supergirl – Staffel 4
- Film: Ride Your Wave (Anime 2019; Originaltitel: Kimi to, nami ni noretara)
- Film: Let Him Go (2020)
- Buch: Taylor, Dennis E. – Alle diese Welten (Bobiversum 3)
- Spiel: Fish 'n' Flips (Gaia Games)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Klinggt aber nicht wirklich nach etwas Brauchbarem – auch wenn ich Zeitreisen nicht abgeneigt bin.