My guilty pleasure.
Natürlich kann man bei dieser Serie viel kritisieren, aber warum sollte man das? Bei meinen anderen Comedy-Serien wie Fresh Off the Boat, Life in Pieces, Odd Couple oder The Big Bang Theory muss ich immer sehr viel lachen, es gibt gelungene Witze und interessante Charaktere. Aber keine andere Serie schafft es wie damals Full House und jetzt Fuller House Liebe, Wärme und Geborgenheit auf eine lockere Art zu vermitteln. Es ist einfach so gemütlich diese Folgen zu schauen.
Fazit: Mir gefällt’s.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Johnny English 3 - Man lebt nur dreimal (2018)
- Gedankensprung: Top 10 Serien auf IMDB
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Buch: Corey, James S. A. – Tiamat's Wrath (The Expanse 8)
- Serie: The OA - Staffel 1
- Film: Hello World (Anime 2019)
- Buch: Corey, James S. A. – Auberon (The Expanse 8.5)
- Serie: Pandora - Staffel 1
- Serie: The Mandalorian – Staffel 2
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robotergesetze
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Serie: Fuller House – Staffel 3 | Meine Kritiken