Was für ein tolles Spiel!
Von Claude Lucchini (ca. 60 Min.; 2-4 Spieler)
Dieses Spiel überzeugt in allen Belangen: Mechanik, Thema und Material. Wir übernehmen hier die Leitung eines Tauchertrupps im 22. Jahrhundert, das nach den Resten untergegangener Städte sucht. Dabei stehen uns verschiedene Taucher mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung. Immer wenn ich einen Taucher verwende, muss er auftauchen, steht mir also eine Weile nicht mehr zur Verfügung, außer ich investiere eine Spezialbatterie in ihm. Durch geschicktes Anwenden dieser Funktionen kann ich Beute vom Meeresgrund bergen, die hoffentlich irgendwann jene Kombination ergibt, die ich auf dem Markt für Siegpunkte abgeben kann. Dabei darf ich jedoch nicht nur auf die Funktionen der Taucher alleine schauen, denn je nach Tiefe gibt es noch andere zusätzliche Funktionen. Eventuell möchte ich einen schwächeren Taucher verwenden, weil er gerade in der richtigen Tiefe schwimmt, bzw. lasse ich einen Taucher ein paar Runden in Ruhe, damit er die gewünschte Tiefe erreicht.
Das ist genau meine Art von Spiel: Optisch und thematisch gut umgesetzt, mit einem coolen Puzzle-Element.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019 | Meine Kritiken