Jahresrückblick 2018
Das Jahr 2018 neigt sich seinem Ende und somit wird es auch Zeit sich den unzähligen Jahresrückblicken anzuschließen, die jetzt überall gedeihen. Was mir 2018 am besten gefallen hat, soll hier zusammengetragen werden und somit einen Abschluss für dieses Jahr bieten. Wobei ich anmerken möchte, dass ich über Dinge spreche, die ich in diesem Jahr kennengelernt habe, es ist also nicht alles neu in diesem Jahr erschienen.
Gesellschaftsspiele
Wir starten mit dem Bereich, der auf meinem Blog die meisten Besucher erhalten hat: Brett- und Kartenspiele. Dabei sei gesagt, dass letztes Jahr etwa 2.000 Spiele erschienen sind und ich im Schnitt pro Woche ein neues kennenlerne, also vielleicht etwas über 52 im ganzen Jahr. Das ist nur ein Bruchteil und somit ist die folgende Liste, wie eigentlich alles auf diesem Blog, sehr subjektiv.
Wie bereits letztes Jahr sind auch heuer wieder einige Erweiterungen für manche meiner liebsten Spiele erschienen. Sie haben mir allesamt gefallen und ich werde auch nicht mehr ohne sie spielen, jedoch waren sie nicht so gut, dass sie einen Platz unter den Top-Produkten des Jahres verdient hätten.
Ohne Zweifel war Pulsar 2849 (CGE) für mich das beste Spiel des Jahres war. Ebenfalls sehr gut gefallen haben mir Azul (Pegasus Spiele), Alien Artifacts (Portal Games), The Fox in the Forest (Renegade Game Studios), Century – Spice Road (Plan B Games), Cry Havoc (Portal Games), Photosynthese (Blue Orange), Reef (Next Move Games), Lisboa (Eagle-Gryphon Games), Ethnos (CMON) und Otys (Libellud).
Filme
Von den fünf Filmen, die ich dieses Jahr unbedingt sehen wollte, habe ich bis auf Mortal Engines auch alle angeschaut, was nicht wirklich eine Überraschung sein sollte. Aber es gab keinen Film, der für mich über den anderen stehen würde und ganz allgemein gab es dieses Jahr nur sehr wenige Filme, die ich für mich als „Top“ bezeichnen würde, nämlich: Phantastische Tierwesen 2 – Grindelwalds Verbrechen, Three Billboards Outside Ebbing – Missouri, Coco, Blade Runner 2049, Hunt for the Wilderpeople, Avengers – Infinity War sowie 5 Zimmer Küche Sarg. Und nur zwei davon sind im Jahr 2018 erschienen.
Bücher
Vor allem dieser Bereich war wie bereits im letzten Jahr extrem Science-Fiction-lastig, doch es gab auch genug Ausflüge in andere Genres. Von den Büchern, die mir dieses Jahr am besten gefallen haben, war Simmons, Dan – Hyperion 1+2 & Endymion 1+2 zweifellos mein Liebling. Aber es gab noch eine Reihe weiterer Bücher, die mir sehr gut gefallen haben: Corey, James S. A. – Persepolis Rising (The Expanse 7) / Reynolds, Alastair – Rache / Hofrichter, Robert – Im Bann des Ozeans / Vössing, Konrad – Die Vandalen / Lustiges Taschenbuch Galaxy 01-06 / Brandhorst, Andreas – Die Tiefe der Zeit / Taylor, Dennis E. – Ich bin viele (Bobiversum 1)
Serien
Serienmäßig war 2018 wie bereits 2017 für mich hauptsächlich von Comedy und Sci-Fi geprägt. Meine diesbezüglichen Lieblinge sind: Fresh Off the Boat, Life in Pieces und The Good Place für Comedy, The Orville, Altered Carbon und The Expanse für Sci-Fi. MacGyver hat weiterhin nicht enttäuscht und auch Star Wars Rebels hat eine sehr starke abschließende Staffel abgeliefert. Dazu kamen einige weitere Serien, die mich überzeugen konnten: Jack Ryan, Dirk Gently’s Holistic Detective Agency, A Series of Unfortunate Events und Stranger Things.
Ausblick 2019
Filme: Fixen Kinotermin gibt es 2019 für mich nur einen, nämlich Avengers: Infinity War – Part II. Weitere Filme, für die ich mir eventuell ein Kinoticket gönnen würde, wenn ich zufällig Zeit habe, wären Ad Astra, Creed 2, Alita: Battle Angel, Captain Marvel und Star Wars: Episode IX.
Serien: Außer den nächsten Staffeln meiner Lieblingsserien wüsste ich von keiner neuen Serie, auf die ich mich freuen würde.
Bücher: Am meisten freue ich mich wie immer auf den neuen Brandhorst-Roman und natürlich die nächsten Expanse – Teile. Ebenso warte ich gespannt auf die Fortsetzung der Bobiversum-Reihe.
Spiele: Ich wüsste nicht, welche Spiele 2019 neu erscheinen. In meinem Bericht über Essen 2018 habe ich bereits sämtliche Spiele aufgelistet, die ich noch gern spielen würde. Ansonsten habe ich ein paar Prototypen kennengelernt, über deren Veröffentlichung ich mich freuen würde, aber darüber muss ich leider schweigen.