Großartige Fortsetzung einer tollen Geschichte.
Inhalt: Bob, eine KI, und seine Kopien reisen durch die Tiefen des Weltalls, um nach neuen, bewohnbaren Planeten zu suchen. Dabei stoßen sie nicht nur auf ein primitives Alien-Volk, das sie als Götter verehrt, sondern auch auf eine feindliche Spezies, die droht, die Erde anzugreifen – und die Bobs sind die Einzigen, die sie noch aufhalten können.
Dieses Buch enthält all das, was den ersten Band so großartig gemacht hat: tolle Charaktere, gelungener Humor, Spannung und eine interessante Zukunftsvision. Eine derart gelungene Fortsetzung, wie man es nur selten erlebt. Wer den ersten Band mochte, wir hiermit voll zufrieden gestellt werden. Aber er ist nur ein Mittelteil, die verschiedenen Handlungsstränge werden also nicht zu Ende geführt. Dennoch war ein Mittelteil selten so spannend zu lesen.
Man hat teilweise das Gefühl, als wäre der Autor ein kleines Kind, das seiner Phantasie freien Lauf lässt und ständig ruft: „Das auch noch!“, „Und das!“, „Oh, das wäre auch cool!“. Das Tolle ist nun, dass der Autor seine Ideen nicht wegwerfen muss, weil sie nicht in sein System passen, sondern er lässt einfach einen neuen Klon entstehen, der in eine andere Richtung fliegt und dann eben das neue coole Element findet. Einfach sehr gelungen das Ganze.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Spiel: Sakura Heroes (Ravensburger)
- Spiel: Claro (Zoch)
- Spiel: Superhot - The Card Game (Grey Fox Games)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Black Sails - Staffel 1
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Buch: Taylor, Dennis E. – Alle diese Welten (Bobiversum 3) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken