Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020

Jahresrückblick 2019

Das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende und somit wird es auch Zeit sich den unzähligen Jahresrückblicken anzuschließen, die jetzt überall gedeihen. Was mir 2019 am besten gefallen hat, soll hier zusammengetragen werden und somit einen Abschluss für dieses Jahr bieten. Wobei ich anmerken möchte, dass ich über Dinge spreche, die ich in diesem Jahr kennengelernt habe, es ist also nicht alles neu in diesem Jahr erschienen.

Gesellschaftsspiele
Wir starten mit dem Bereich, der auf meinem Blog die meisten Besucher erhalten hat: Brett- und Kartenspiele. Dabei sei gesagt, dass letztes Jahr etwa 2.000 Spiele erschienen sind und ich im Schnitt pro Woche ein neues kennenlerne, also vielleicht etwas über 52 im ganzen Jahr. Das ist nur ein Bruchteil und somit ist die folgende Liste, wie eigentlich alles auf diesem Blog, sehr subjektiv.
Zum ersten Mal seit langem sind keine Erweiterungen für meine liebsten Spiele erschienen. Bzw. eine gäbe es schon, nur habe ich die noch nicht erhalten, also müssen wir damit bis nächstes Jahr warten.
Ohne Zweifel war Underwater Cities (Delicious Games) für mich das beste Spiel des Jahres. Ebenfalls sehr gut gefallen haben mir Nusfjord (Lookout Games), Planet (Blue Orange), Tribes (Kosmos), Clank! In! Space! (Renegade Game Studios), KeyForge (Fantasy Flight Games), Jaipur (Game Works), The Artemis Project (Grand Gamers Guild), Tiefseeabenteuer (Oink Games), Coimbra (eggertspiele) und Maracaibo (Game’s Up).

Filme
Von den sechs Filmen, die ich dieses Jahr unbedingt sehen wollte, habe ich alle angeschaut, was nicht wirklich eine Überraschung sein sollte. Aber es gab keinen Film, der für mich über den anderen stehen würde und ganz allgemein habe ich dieses Jahr nur sehr wenige Filme gesehen, die ich für mich als „Top“ bezeichnen würde, nämlich: Mortal Engines, Aquaman, Instant Family – Plötzlich Familie, Manchester by the Sea, Alita – Battle Angel, Long Shot und Drachenzähmen leicht gemacht 3.

Bücher
Vor allem dieser Bereich war wie bereits in den letzten Jahren extrem Science-Fiction-lastig, doch es gab auch genug Ausflüge in andere Genres. Von den Büchern, die mir dieses Jahr am besten gefallen haben, war Brandhorst, Andreas – Der letzte Regent zweifellos mein Liebling. Aber es gab noch eine Reihe weiterer Bücher, die mir sehr gut gefallen haben: Taylor, Dennis E. – Wir sind Götter (Bobiversum 2) / Corey, James S. A. – Tiamat’s Wrath (The Expanse 8) / Taylor, Dennis E. – Alle diese Welten (Bobiversum 3) / Scalzi, John – Krieg der Klone / Wrangham, Richard – Die Zähmung des Menschen / Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots / Lesch, Harald – Was hat das Universum mit mir zu tun? / Küster, Hansjörg – Der Wald.

Serien
Serienmäßig war 2019 wie bereits in den letzten Jahren für mich hauptsächlich von Comedy und Sci-Fi geprägt. Meine diesbezüglichen Lieblinge sind: Fresh Off the Boat, The Kominsky Method und The Good Place für Comedy, The Orville und The Expanse für Sci-Fi.
True Detective ist mit einer fantastischen dritten und Veronica Mars mit einer großartigen vierten Staffel zurückgekehrt. Auch MacGyver, Stranger Things und Jack Ryan haben weiterhin nicht enttäuscht. Dazu kamen zwei weitere Serien, die mich überzeugen konnten: Shetland und Whiskey Cavalier.

Ausblick 2020

Filme: Fixen Kinotermin gibt es 2020 für mich keinen. Einige Filme, für die ich mir eventuell ein Kinoticket gönnen würde, wenn ich zufällig Zeit habe, wären Bad Boys for Life, James Bond und Dune.
Serien: Außer den nächsten Staffeln meiner Lieblingsserien freue ich mich auf zwei neue Science-Fiction-Serien, nämlich Star Trek: Picard und Avenue 5.
Bücher: Am meisten freue ich mich wie immer auf den neuen Brandhorst-Roman und natürlich die nächsten Expanse – Teile.
Spiele: Ich wüsste nicht, welche Spiele 2020 neu erscheinen. In meinem Bericht über Essen 2019 habe ich bereits sämtliche Spiele aufgelistet, die ich noch gern spielen würde. Ansonsten habe ich ein paar Prototypen kennengelernt, über deren Veröffentlichung ich mich freuen würde, aber darüber muss ich leider schweigen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..