Solider Abschluss.
Inhalt: Hundert Jahre nachdem Bob Johansson ausgezogen ist, um auf fremden Planeten eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, kann man sagen, dass er seine Mission erfüllt hat. Unzählige Kolonien haben er und seine Kopien in der Galaxis gegründet und die Menschen vor dem Aussterben bewahrt. Dabei haben sie sich allerdings einen mächtigen Feind in Form einer hoch entwickelten Alien-Zivilisation gemacht, die nun die Menschheit bedroht. Um den Kampf gegen die Aliens zu gewinnen, müssen die Bobs alles riskieren.
Das Buch stellt sicherlich alle zufrieden, die bereits die ersten beiden Bände gelesen haben, interessant fanden und auf den Abschluss gespannt waren. Das Ende ist zufriedenstellend, durchaus gelungen. Natürlich können bei dieser Art von Geschichten immer weitere Fortsetzungen folgen, doch das ist nicht nötig und das Buch lädt wunderbar dazu ein, einfach selbst ein bisschen von den unendlichen Möglichkeiten dort draußen zu träumen.
Was ich schade fand und weshalb ich nicht in Begeisterungsstürme ausbreche, ist die Tatsache, dass das Element des Entdeckens und Erforschens hier viel zu kurz kommt, also das, weshalb mir die ersten beiden Bände so gut gefallen haben. Das ist jedoch verständlich, denn der Autor wollte sämtliche Handlungsstränge zu Ende bringen nicht noch neue eröffnen, weshalb das voll in Ordnung geht.
Fazit: Die gesamte Trilogie ist sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Gesellschaftsspiele
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Film: Luca (2021)
- Film: The Witch - Subversion (2019)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Taylor, Dennis E. – Die Singularitätsfalle | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Meine Top 10 Sci-Fi Filme / Serien / Bücher | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Taylor, Dennis E. – Himmelsfluss (Bobiversum 4) | Meine Kritiken