Ein sehr schönes Spiel, sowohl optisch als auch mechanisch.
Von Wei-Min Ling (ca. 20-40 Min.; 1-4 Spieler)
In diesem relativ simplen Spiel wollen wir die farbenprächtigen Häuserfassaden von Burano nachbauen. Da trifft es sich gut, dass die Karten optisch sehr ansprechend sind und den Flair dieser Ortschaft gut einfangen. Auch der Mechanismus ist recht einfach und intuitiv: Ich kaufe Karten oder nehme Geld und dann lege ich die Karten oder behalte sie auf der Hand. Die Schwierigkeit des Spiels liegt in den Touristen- und Einwohnerkarten. Denn je nachdem, welche ich bekomme, wird bei mir etwas anderes gewertet. Man muss als beim Kauf und Auslegen der Karten sehr genau überlegen, welche Punktekarte man werten möchte, um also eine effiziente Fassade zu errichten. Da man eben in jeder Runde andere Karten werten kann und die Entscheidung persönlich ist, wird in jeder Partie die Häuserfassade anders aussehen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Ich nehm ab (2018; Originaltitel: Я худею)
- Film: Justice League - Snyder Cut (2021)
- Spiel: Under Falling Skies (CGE)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Film: xXx - Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
- Buch: Hacker, Jörg - Pandemien
- Serie: Pandora - Staffel 1
- Buch: Kurlansky, Mark - 1968: Das Jahr, das die Welt veränderte
- Buch: Sommer, Michael - Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2020 / Ausblick 2021 | Meine Kritiken