Wie immer bei Tarantino: Eigentlich voll seltsam und doch irgendwie toll.
Drama / Thriller mit Leonardo DiCaprio von Quentin Tarantino. 160 Min.
Inhalt: TV-Darsteller Rick Dalton und sein Stunt-Double sind unzufrieden, da sie noch nicht den erwarteten Ruhm erlangt haben. Rick versucht es über seine berühmte Nachbarin. Es sind gefährliche Zeiten, denn neben Hippies läuft auch Charles Manson frei herum.
Einen Plot sucht man in diesem Film vergeblich. Er ist eine Momentaufnahme des Jahres 1969, ein Portrait der vermeintlich goldenen Ära Hollywoods. Gezeigt werden die Glanz- und die Schattenseiten Hollywoods, nicht nur innerhalb der Filmindustrie, sondern auch ganz konkret, wenn die Schauspieler etwa von ihren Häusern zu den Studios fahren. Und eben auch die Manson-Family, die ja aus dieser Schattenwelt entsprungen ist und deren Morde dann den Höhepunkt des Films bilden. Zusätzlich ist der Film auch voll mit Hommagen an die großen Lieblinge des Regisseurs, wie etwa Bruce Lee oder „Spaghetti-Western“, also in dem Sinne auch ein Fest für Nostalgiker und daher ein voller Erfolg bei den Kritikern aus Hollywood.
Fazit: Kann geschaut werden.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- 47 Ronin (2013)
- Suits - Staffel 3
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
- Spiel: Ramen Ink (Jumbo)
- Film: Tomiris (2019)
- Film: Black Widow (2021)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Oscarverleihung 2020 | Meine Kritiken