Mein erster Ausflug in die Adventure Games Reihe von Kosmos war leider kein schöner.
Von Matthew Dunstan, Chihiro Mori und Phil Walker-Harding (ca. 4x 75 Min.; 1-4 Spieler)
Die Adventure Games Reihe funktioniert wie die Spielebücher, in denen man selbst entscheidet, wie die Geschichte weitergeht, bzw. wie klassische Point & Click Computerspiele, nur eben mit Brettspielmaterial. Man stellt seine Figur auf ein Feld und liest dann im Buch die entsprechende Zahl vor, um zu erfahren, welche Informationen oder Objekte man bekommt, wie die Geschichte weitergeht oder welche weiteren Landschaftsplättchen man zusätzlich aufdecken muss. Da empfehle ich wirklich die App zu verwenden, denn da wird das Spiel perfekt erklärt und man muss nie im Buch blättern, spart also enorm viel Zeit.
Doch leider funktioniert das alles nicht. Ich habe das Gefühl, dass dieses Spiel veröffentlicht wurde, bevor der Entwicklungsprozess richtig abgeschlossen war. Es gibt einfach zu viele schlecht durchdachte, bzw. mies formulierte Szenen. Der Übergang vom zweiten zum dritten Kapitel ist etwa so ein Problemfall; Das gesamte Verdachtssystem im dritten Kapitel ist komplett sinnlos; Die Lavamechanik im vierten Kapitel wird nie wirklich erklärt, man muss einfach raten, wie das funktioniert; Eine sehr lange Kombinationskette von Gegenständen bringt ein Objekt als Lohn, das man auch so bekommt, ohne diese Arbeit, und dafür gibt es nicht einmal Punkte. Das sind nur vier von zehn Szenen, die mir jetzt gerade spontan einfallen.
Doch ist der Frust ob der schlechten Mechanik nicht genug, ist auch die Story sehr langweilig und mit einem – in meinen Augen – idiotischen Ende.
Wie gesagt war dies mein erster Ausflug in die Adventure Games Reihe und er endete enttäuschend. Andererseits aber denke ich, dass das Konzept viel Potenzial hat und ich wäre absolut bereit, einem anderen Abenteuer dieser Reihe eine Chance zu geben.
Fazit: Nicht zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Film: Ant-Man and the Wasp - Quantumania (2023)
- Serie: Walker - Staffel 1
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: BFG - Big Friendly Giant (2016)
- Film: Namiya (2017)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Film: Mortal Kombat (2021)
- Film: Coma (2019)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen II | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Unlock! – Star Wars (Space Cowboys) | Meine Kritiken