Spiel: Santorini (Roxley)

Großartiges taktisches 2-Personen-Spiel.
Von Gord! (ca. 20 Min.; 2 Spieler)
Auf dem Spielfeld (5×5 Raster) bewegen die Spieler ihre zwei Figuren, um Gebäude zu bauen, bzw. zu erhöhen. Wer zuerst eine seiner Figuren auf der dritten Ebene eines Gebäudes platziert, hat gewonnen. Was einfach klingt, verbirgt eine faszinierende taktische Tiefe. Es gilt den Gegner auszumanövrieren, Bauplätze zu blockieren und dritte Stockwerke mit Kuppeln zu überbauen. Außerdem gibt es zahlreiche Götterkarten, von denen jeder Spieler eine erhält. Jeder Gott hat eine Spezialfähigkeit, die nun dem Spieler zur Verfügung steht. Dadurch entsteht ein spannendes asymmetrisches Spiel. Weil es nun so viele Götter gibt, erhält man immer eine andere Spezialfähigkeit und somit ist jedes Spiel anders.
Dieses Spiel ist so toll, dass man nach einer Partie gleich noch eine spielen möchte. Und noch eine. Und noch eine.
Für mich persönlich wirkt das Spiel so, als hätte jemand Torres gespielt und sich überlegt, wie man das kleiner, prägnanter, variabler und einfach besser machen könnte. Mit ein bisschen Recherche erfährt man aber, dass Santorini als Prototyp schon viel früher die Runde gemacht hat und diese zwei Spiele daher unabhängig voneinander entstanden sind.
Es gibt aber auch zwei Minuspunkte: Erstens ist die Ikonographie auf den Götterkarten nicht sehr intuitiv und sogar nach mehreren Spielen muss man immer noch im Regelheft nachlesen; Zweitens gibt es keine Karte für den Gott Helios.
Fazit: Sehr zu empfehlen.

Auf Amazon zu kaufen:
Santorini – taktisches 3D-Brettspiel
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Spiel: Santorini (Roxley)

  1. Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2020 / Ausblick 2021 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..