Nettes Stichkartenspiel mit schöner Optik.
Von Günter Burkhardt (ca. 25 Min.; 3-5 Spieler)
An sich ist dies hier ein traditionelles Stichkartenspiel, das über mehrere Runden gespielt wird, mit Farbzwang aber ohne Stichzwang. Das spezielle hier ist die Punktewertung. Man schreibt die Punkte nämlich nicht auf, sondern fährt auf einer Kartenleiste mit seinem Schiff weiter. Diese Kartenleiste wird immer kleiner, weil Karten verschwinden und manche Felder erlauben sogar einen Bonussprung unter speziellen Bedingungen. Diese Felder bestimmen auch, welche Farbe bei welchem Stich Trumpf ist. Dieser zufällige Trumpf führt dazu, dass das Spiel teilweise ziemlich glückslastig ist. Weil aber die Kartenleiste immer kleiner wird, kann der führende Spieler nie einen unaufholbaren Vorsprung herausholen. Im Gegenteil ist es am Ende meistens so, dass jeder noch gewinnen kann. Aber das ist dann auch wieder eine Frage des Glücks, wer da dann zufällig die perfekte Karte in der Hand hat.
Das Spiel ist durchaus bis zum Ende spannend und bietet einige lustige emotionale Momente. Es macht also schon Spaß und mit der optionalen Expertenregel kann man theoretisch auch mit einer schlechten Kartenhand noch Punkte holen, dennoch gibt es auch einige Frustmomente, weil eben viel Glück dabei ist und man am Ende eigentlich nur selten wegen seiner Fähigkeiten, wegen seines Könnens gewinnt.
Im Grunde ist das hier ein gemütliches Spiel für Zwischendurch, aber auch ein idealer Einstieg für Spieler, die noch nie ein Stichkartenspiel gespielt haben.
Fazit: Kann probiert werden.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Yesterday (2019)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Spiel: Night Parade (Brueh Games)
- Spiel: How to rob a Bank (Jumbo)
- Film: Everything Everywhere All at Once (2022)
- Buch: Schwartz, Richard - Die Starfarer Verschwörung (Die Sax-Chroniken 1)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken