Film: The War With Grandpa (2020)

Gemütlicher Spaß für die ganze Familie.
Komödie mit Robert De Niro von Tim Hill. 94 Min.
Inhalt: Großvater Ed (De Niro) zieht nach dem Tod seiner Frau zur Familie seiner Tochter. Aber dafür muss der Enkelsohn Peter sein Zimmer hergeben und auf den Dachboden ziehen. Das passt ihm ganz und gar nicht und es entsteht ein Konflikt zwischen den beiden. Er heckt mit der Unterstützung seiner Freunde einen Plan aus, damit sein Großvater freiwillig wieder auszieht. Doch der alte Mann ist raffinierter, als er aussieht.
Der Film erinnert stark an Kevin allein zu Haus, nur weniger brutal und statt Einbrecher möchte der Junge seinen Großvater vertreiben. Das Schöne ist hierbei, dass der Großvater dann auch mitspielt und zurückschlägt, jedoch nie die Eltern involviert oder einfach aufgrund seiner Autorität auf den Tisch haut. Dadurch entsteht ein angenehmer Film mit lustigen Slapstick-Momenten für die ganze Familie.
Dass der Film mit negativen Kritiken überhäuft wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. Er hält, was er verspricht. Dass man aufgrund der Besetzung bei diesem Plot ein cineastisches Meisterwerk erwartet, ist unrealistisch. Es ist halt immer die Frage, was der Film will und was man selbst will. In meinem Fall gab es da eine tolle Schnittmenge. Natürlich hätte man die Trauer um die Ehefrau / Großmutter besser ausarbeiten können, aber muss jeder Film wirklich tränenreiche Dramamomente haben, um bei Kritikern gut anzukommen? In meinen Augen ist der Film ideal, um es sich mit der gesamten Familie auf der Couch bequem zu machen. Er hat einen angenehmen Humor, einige lustige Szenen zum gemeinsamen Lachen und zeigt im Grunde eine gesunde Familienkonstellation.
Dass dem Sohn vorgeworfen wird, egoistisch zu sein, ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar und zeigt vielmehr das verklärte Bild einiger Erwachsener. Denn welcher Junge wäre schon glücklich, sein Zimmer aufzugeben und in einen engen, verstaubten Dachboden zu ziehen?
Fazit: Empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..