Großartig! Nicht nur für Schach-Enthusiasten.
Diese Serie erzählt wunderbar die Geschichte von Elizabeth „Beth“ Harmon – fantastisch gespielt von Anya Taylor-Joy -, die in einem Waisenhaus aufwächst, dort ihr Talent für Schach entdeckt, sich dann aufmacht, diese Männerdomäne zu erobern und am Ende für den Weltmeistertitel gegen den sowjetischen Champion Vasily Borgov antritt. Dabei muss sie aber auch mit ihrer Medikamentenabhängigkeit kämpfen, die sie damals im Waisenhaus entwickelt hat. Denn in den 50er Jahren wurde Kindern noch alles mögliche verabreicht. Zu dieser Sucht kommt dann auch noch Alkoholismus, den sie von ihrer Adoptivmutter übernommen hat. Der Kampf gegen diese Krankheiten und ihre Obsession mit dem Schachspiel ist der Plot dieser Serie. Es ist eine Geschichte der persönlichen Entwicklung, der Selbstfindung.
Das Schöne hier ist nun, dass diese tragischen Elemente durchaus ausgebaut werden, aber nie Oberhand gewinnen. Das Schachspiel, die Wettkampfszene und der damit einhergehende Lifestyle sind das Zentrale, das Spannende, das Fesselnde. Ebenfalls wurde die Gradwanderung geschafft, die Schachspiele und den Fachjargon derart darzustellen, dass sowohl die Enthusiasten mitdenken können, als auch die Laien mitfiebern können, ohne überfordert zu werden. Tatsächlich haben sogar Schachprofis und Vertreter von Schachverbänden die Serie gelobt und empfohlen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Luca (2021)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Serie: Black Sails – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
- Film: The Intern (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2020 / Ausblick 2021 | Meine Kritiken