Ich habe bereits vor langer Zeit einmal über Hörbücher vs. Gedruckte Bücher geschrieben und dort erklärt, dass ich viele Bücher höre, dies aber nie extra erwähne, außer es gibt einen speziellen Grund. Weshalb ich aber jetzt wieder zu diesem Thema schreibe, liegt daran, dass mir etwas passiert ist, was mir so noch nie passiert ist: Ich habe ein Hörbuch wegen des Sprechers abgebrochen.
Peter F. Hamilton ist ein bekannter Sci-Fi-Schriftsteller und dass ich als großer Sci-Fi-Fan noch kein Buch von ihm gelesen habe, mag für manch einen ein Skandal sein. Nun, ich wollte diesen Fehler also korrigieren und habe zu The Reality Dysfunction (Night’s Dawn #1) gegriffen, auf Englisch gelesen von John Lee. Diese Aussprache! Diese Intonation! Puh, ich konnte dem einfach nicht zuhören.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich mit dem Sprecher unzufrieden bin, zum Beispiel hat mir auch jener von Hella überhaupt nicht gefallen, er hat aber dennoch zum nervigen Erzähler gepasst. Ich habe mich da und auch bei einigen anderen Hörbüchern zusammenreißen müssen, bis zum Ende dran zu bleiben. Doch noch nie habe ich ein Buch wegen einem Sprecher abgebrochen, auch wenn ich öfters unzufrieden war.
Eine andere Situation hatte ich letztens mit Tagebuch eines Killerbots 2: Der Netzwerkeffekt. Das Buch ist nicht schlecht und der Sprecher auch sehr gut, aber es ist ein Mann! Der Killerbot Eve ist nun mal feminin gestaltet und wenn der Erzähler eine Erzählerin ist, erwarte ich mir halt, dass dieses Buch auch von einer Frau gelesen wird. Ich habe schon genug Hörbücher mit Frauen als Sprecherinnen gehört und hatte daran nie etwas auszusetzen. Im Gegenteil gibt es Bücher, bei denen eine Frau einfach besser passt. Speziell wenn das Buch aus der Perspektive einer weiblichen Person geschrieben ist.
Der Genuss eines Hörbuchs hängt auch sehr stark vom Sprecher / von der Sprecherin ab und wenn dieser schlecht ist, sollte man keine Skrupel haben, einfach auszuschalten.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Spiel: Sakura Heroes (Ravensburger)
- Spiel: Claro (Zoch)
- Spiel: Superhot - The Card Game (Grey Fox Games)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Black Sails - Staffel 1
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken