Es ist also wieder soweit, der weltweit renommierteste Preis der Spielebranche wurde vergeben und wie immer fühle ich mich verpflichtet, einige Worte dazu zu verlieren.
„Spiel des Jahres“: Wie bereits in den letzten Jahren habe ich weder den Gewinner, noch einen der Nominierten und auch keinen der Empfohlenen gespielt. Außer dem Gewinner selbst befindet sich auch keiner davon auf meiner Wunschliste.
Wer sich in den letzten Monaten mit dem Hobby beschäftigt hat, sollte eigentlich nicht überrascht worden sein, dass MicroMacro: Crime City gewonnen hat. Ein richtig faszinierendes neues Konzept, das ich unbedingt ausprobieren möchte.
„Kennerspiel des Jahres“: Auch hier habe ich kein einziges gespielt, aber dafür stehen fast alle davon auf meiner Wunschliste. Wie bereits oben dürfte auch hier niemand, der im Hobby aktiv ist, überrascht worden sein, dass Paleo gewonnen hat. Übrigens das einzige Spiel auf der Kennerspiel-Liste, das nicht auf meinem Wunschzettel steht. Das liegt aber daran, dass ich kein Fan von kooperativen Spielen bin. Doch ansonsten habe ich nur sehr viel positives von diesem Spiel vernommen.
„Kinderspiel des Jahres“: Gewonnen hat hier Dragomino, das wie auch die beiden anderen Nominierten Fabelwelten und Mia London bereits seit geraumer Zeit auf meiner Einkaufsliste steht, wenn meine Kinder das nächste mal Geschenke bekommen. Mit den Empfohlenen kann ich hingegen nichts anfangen.
Wie bereits öfters erwähnt treffen Film-, Buch- und Spielepreise meistens nicht meinen Geschmack, aber es interessiert mich doch immer wieder die Listen anzuschauen und vielleicht doch eine Perle zu entdecken.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Vikings – Staffel 1-6 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Wolf Children Ame & Yuki (Anime 2012)
- Buch: Fabian, Frank - Die größten Fälschungen der Geschichte
- Buch: Corey, James S. A. – The Vital Abyss (The Expanse 3.5)
- Serie: Marco Polo - Staffel 1
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Serie: The Mandalorian – Staffel 1
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken