Nachdem das größte Spielefest der Welt in Essen 2020 nur digital stattfand, war es dieses Jahr wieder soweit, dass man persönlich hingehen konnte, jedoch nur halb so viele wie Platz hätten und alles mit ordentlichen Hygieneregeln. Ich war jedoch wieder einmal nicht dort und habe es nur von der Ferne verfolgt. Ich muss aber sagen, dass kein einziges neues Spiel dort mein Interesse geweckt hätte und ich auch nicht mitbekommen hätte, dass ein bestimmtes Spiel anschließend in aller Munde gewesen wäre. Also insgesamt ein kleines Spielefest mit wenig Hype.
Nur zwei Spiele möchte ich nennen, die aber beide lediglich die Nachfolger von erfolgreichen Spielen sind, nämlich Hanamikoji: Geisha’s Road und Die Crew – Mission Tiefsee. Mir haben die Vorgänger dieser beiden Spiele sehr gut gefallen und freue mich schon, diese neuen Versionen auch in die Hände zu kriegen.
Ansonsten hat sich meine Spielewunschliste seit Essen 2019 kaum erweitert, dennoch hier nochmal in aktualiserter Form: Trails of Tucana (Pegasus Spiele), Grand Austria Hotel (Lookout Games), Dive (Pegasus Spiele), Lost Ruins of Arnak (CGE), Everdell (Pegasus Spiele), Furnace (Hobby World), Beyond the Sun (Rio Grande Games), Aquatica (Cosmodrome Games), Ecos – First Continent (AEG), Ishtar (Iello), Queenz (Rio Grande Games), Barrage (Feuerland Spiele), Black Angel (Asmodee), Detective – City of Angels (Van Ryder Games), Deep Blue (Days of Wonder), Hadara (Hans im Glück), Der Kartograph (Pegasus Spiele), Cassiopeia (Hobby World), Glen More II – Chronicles (Funtails), Offshore (Aporta Games), Orb Hunters (Ediciones Primigenio), Skytopia (Cosmodrome Games), City of Rome (Abacusspiele), Futuropia (Friedemann Friese, 2F-Spiele), Blue Lagoon (Blue Orange), The River (Days of Wonder), Ceylon (Ludonova), Passing Through Petra (Renegade), Carpe Diem (Alea), Teotihuacan (Schwerkraft), City of Gears (Grey Fox Games), Altiplano (dlp games), Majesty (Hans im Glück), First Class (Hans im Glück), Madeira, Rajas of the Ganges, Yokohama, Blood Rage, Dead of Winter, Abyss, New York 1901, Oben und Unten, Imhotep, Karuba und Ice Cool.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Spiel: Sakura Heroes (Ravensburger)
- Spiel: Claro (Zoch)
- Spiel: Superhot - The Card Game (Grey Fox Games)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Black Sails - Staffel 1
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Mit Arche Nova und Bitoku gab es schon zwei Spiele die ziemlich gehypt wurden. Dard man Fragen warum du es nicht nach Essen geschafft hast?
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Essen 2022 | Meine Kritiken