Tolles, intensives Strategiespiel.
Von Cole Wehrle (ca. 45-120 Min.; 1-5 Spieler)
In diesem optisch großartigen Spiel wird „The Great Game“ nachgezeichnet. Briten, Russen und Afghanen kämpfen um Einfluss im Pamir-Gebiet. Es ist aber nicht nur vom Thema her historisch und gut recherchiert, sondern auch sämtliche Bilder sind Replikas historischer Gemälde aus jener Region. Wenn man dieses Spiel in Händen hält, ist es, als würde man ein Museum für afghanische Geschichte besichtigen. Wirklich sehr gut gemacht. Aber da hört das nicht auf, denn das „Spielbrett“ ist ein Stofftuch, das man beim Wegräumen zusammenrollen kann und die Einflusssteine sind richtig markante Klötze, also nicht nur optisch, sondern auch haptisch ist dieses Spiel ein Hochgenuss.
Aber nicht nur vom Material her, sondern auch von den Mechanismen macht dieses Spiel viel Spaß. Im Herzen ist das hier ein kartengesteuertes Area-Control-Spiel. Doch mit diesen Karten gibt es einige einzigarte und innovative Mechanismen, die ich zumindest noch nirgends anders gesehen habe. Das allein ist schonmal toll. Doch dann wird noch ein ganzer Topf Komplexität darüber geschüttet. All die Regeldetails können zunächst abschrecken, ist das Regelheft schließlich weder dünn noch übersichtlich. Und leider sind viele Regeldetails nicht wirklich intuitiv, aber teilweise spielentscheidend. Doch wenn man sich einmal da durchgekämpft hat, die Schale geknackt hat, dann offenbart sich ein Juwel, das nicht umsonst so eine riesige Fanbasis in der Spielewelt hat.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken