Tolles Spektakel trotz Produktionsproblemen.
Für mich persönlich wäre eigentlich das Ende der dritten Staffel ein tolles, zufriedenstellendes Serienfinale gewesen. Wenn ich mir dann anschaue, mit welchen Produktionsproblemen sie jetzt hier für die vierte Staffel zu kämpfen hatten, war es für mich fragwürdig, ob es wirklich eine weitere Staffel braucht. Aber jetzt, wo ich mit Volume 1 der vierten Staffel durch bin, bin ich sehr glücklich, dass sie es doch durchgezogen haben. Volume 2, also die letzten beiden Episoden, kommen am 1. Juli und ich kann es kaum erwarten.
Was aber meine ich mit Produktionsproblemen?
1) Da die Schauspieler nach den ersten drei Staffeln überaus beliebt geworden sind, hatten alle andere Verpflichtungen, weshalb es kaum möglich war, einen gemeinsamen Terminplan zu erstellen. Das hat dazu geführt, dass hier nun eigentlich vier Geschichten gleichzeitig erzählt werden und die Schauspieler dieser vier Gruppen kaum, bzw. gar nicht mit den anderen Gruppen interagieren. Das war halt schade, weil es gerade die Gruppendynamik zwischen den Schauspielern war, die die Serie so besonders gemacht hat. Die Hoffnung ist, dass das in Volume 2 oder zumindest in der 5. Staffel wieder der Fall ist.
2) Da nun zwischen den verschiedenen Staffeln doch sehr viel Zeit vergangen ist, sind die Schauspieler im realen Leben gealtert, spielen in der Serie aber immer noch Jugendliche. Bei einigen sieht man das nicht so stark, aber bei manchen ist es sehr eklatant. Wenn man’s weiß und diesbezüglich ein Auge zudrückt, passt es eh. Aber wenn jemand die Serie jetzt erstmals startet und die vier Staffeln in einem Marathon schaut, könnte dieser Bruch dann durchaus zu einiger Irritation führen.
Wie dem auch sei, mir hat die vierte Staffel trotz dieser Probleme sehr gut gefallen. Sehr spannend, hohe Qualität und die Charaktere sympathisch wie immer. Jeder Fan der Serie wird auch hier wieder auf seine Kosten kommen. Aber warum schreibe ich das überhaupt? Fans haben die Serie bereits am ersten Wochenende in einer Sitzung geschaut (so wie ich). Und wer mit dieser Serie immer noch nicht begonnen hat, sollte das schleunigst nachholen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Ich kann es auch kaum erwarten, die letzten beiden Folgen zu sehen.
Pingback: Serie: Stranger Things – Staffel 4, Vol. 2 | Meine Kritiken