Spiel: Living Forest (Pegasus Spiele)

Zu viele Schwachpunkte.
Von Aske Christiansen (ca. 40 Min.; 1-4 Spieler)
In diesem Spiel versuchen wir als Waldgeister den Waldgeisterkönig vor dem bösen Feuerwaldgeist zu beschützen. Unter diesem vagen und draufgeklatschten Thema befindet sich ein unbalanciertes Sammelsurium aus Mechanismen: Deckbuilding, Push-your-Luck und Set Collection. Im Prinzip funktioniert das alles ja auch wunderbar. Wir decken Karten von unserem Stapel auf, können jederzeit damit aufhören oder riskieren einen dritten Bösewicht, der uns zum Aufhören zwingt und negative Auswirkungen hat. Mit diesen offenen Karten kaufen wir dann neue Karten für unser Deck oder Bäume für unseren kleinen Wald oder wir löschen Feuer.
Das größte Problem am Spiel ist nun, dass es zwar drei Siegmöglichkeiten gibt (Punkte, Bäume, Feuer), aber zwei davon (Punkte, Bäume) eindeutig schwerer sind und deshalb fast immer die gleiche Strategie (Feuer) gewinnt. Wenn also ein Spieler von Anfang an voll auf die Feuerstragie geht, haben die anderen keine Chance, außer sie machen es ihm gleich. Aber da kommt schon das nächste Problem: Glück. Oft passiert es, dass bei einem Spieler zufällig eine super Situation ist, die er natürlich nutzt und die anderen dann halt durch die Finger schauen. Es kann also sein, dass alle Spieler auf die Feuertstrategie gehen, aber der Gewinner dann der ist, der einfach ein- zweimal richtig Glück hatte.
Über Glück und unbalancierte Strategien könnte man ja noch hinwegblicken, wenn das Thema einen fangen würde, aber das ist hier leider nur eine dünne Schicht über dem Spiel ohne Masse. Außerdem ist das Spiel auch zu lang, für das, was es einem bietet.
Insgesamt hat mich das Spiel eher enttäuscht.
Fazit: Nicht zu empfehlen.

Auf Amazon zu kaufen:
Living Forest (Pegasus Spiele)
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..