Gedankensprung: Anime-Update Sommer ’22

Wie bereits im Frühling gab es diesmal wieder so wenig Serien, dass ich stressfrei schauen konnte. Und wie in den letzten Seasons waren es auch diesmal wieder qualitativ hochwertige Serien, hat also wirklich Spaß gemacht.

Cyberpunk: Edgerunners war für mich eindeutig das beste Anime der Season. Natürlich, ich liebe Cyberpunk, die Serie hat also voll meinen Geschmack getroffen, aber auch sonst brilliert die Serie optisch. Einfach richtig toll anzuschauen. Die Serie hat natürlich den Vorteil, dass sie mit dem Computerspiel bereits eine ausgefeilte und spannende Hintergrundwelt haben, sowie einen phänomenalen Soundtrack. Beides wird hervorragend in die Serie übernommen. Dazu kommt noch ein spannender Plot, der von den Machern des Computerspiels geschrieben wurde. Die Charaktere sind sehr interessant und machen spannende Entwicklungen durch. Nicht nur für Fans des Computerspiels, sondern auch für sich alleine eine richtig tolle Anime-Serie mit einem ordentlichen Abschluss.

Dungeon ni Deai wo Motomeru no wa Machigatteiru Darou ka IV: Shin Shou – Meikyuu-hen / Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon? IV war für mich eindeutig die größte Überraschung dieser Season. Die erste Staffel vor vielen Jahren hat mir damals sehr gut gefallen, aber mit der zweiten und dritten Staffel hat die Serie leider sukzessive an Qualität verloren. Ich war also skeptisch, als ich hier die vierte Staffel anzuschauen begann, wurde aber sofort umgehauen. Wow, einfach nur begeistert. Dass eine Serie in der vierten Staffel das Ruder nochmal derart rumreißen kann und so eine tolle Geschichte liefern kann, ist eher selten. Ich bin froh, dass ich der Serie treu geblieben bin und freue mich schon auf Jänner 2023, wenn dann der zweite Teil dieser Staffel ausgestrahlt wird.

Shadows House 2nd Season behielt die hohe Qualität der ersten Staffel bei und bleibt weiterhin unglaublich spannend. Ich verstehe wirklich nicht, warum diese Serie außerhalb Japans scheinbar keine Zuschauer findet. Zum Glück stimmen aber die Quoten in Japan, weshalb die Serie eben weitergeführt wird. Sehr zu empfehlen! Ich freue mich schon auf die dritte Staffel.

Youkoso Jitsuryoku Shijou Shugi no Kyoushitsu e (Classroom of the Elite) 2nd Season hinterlässt bei mir leider einen etwas fahlen Nachgeschmack. Einerseits ist die Serie weiterhin wirklich spannend, behält absolut die Qualität der ersten Staffel, andererseits geht der Plot halt nicht weiter. Es folgt ein Test nach dem anderen und es ist schon spannend zuzuschauen, wie die Genies da versuchen zu bestehen und gleichzeitig die anderen auszutricksen. An sich wäre das nicht weiter schlimm, doch ich habe leider gesehen wie weit das Manga schon ist und weiß daher, dass es noch sehr lange so weitergehen wird, ohne richtige Entwicklung. Ich weiß halt nicht, wie lange die Tests alleine ausreichen, um mich bei Laune zu halten. Tja, die Serie selbst finde ich im Moment nicht schlecht, sie unterhält mich gut, aber der Ausblick auf das, was als nächstes kommt, hemmt halt meine Lobpreisungen. Die dritte Staffel werde ich aber dennoch anschauen.

Lycoris Recoil wird von einigen als John Wick in Animeform bezeichnet. So weit würde ich nicht gehen, aber die Action ist schon gut gemacht und der Plot insgesamt auch spannend. Ein paar junge Mädchen werden zu Assassinen ausgebildet und tragen Schuluniformen, um in der japanischen Gesellschaft getarnt zu sein. Eines dieser Mädchen ist nun eine Aussteigerin, die aber immer wieder für spezielle Aufträge kontaktiert wird und dabei ihre eigene Geschichte erforschen möchte. Optisch toll gemacht, mit einigen interessanten Charakteren. Eigentlich ist die Serie abgeschlossen, aber es gibt noch genug, was man erzählen könnte. Vielleicht kommt ja doch noch eine zweite Staffel.

Tekken war hingegen der Tiefpunkt des Animesommers. Das ist sicher eines der Projekte, bei denen Netflix bereut, Geld investiert zu haben. Einfach nur schlecht in allen Aspekten.

Yofukashi no Uta, das Nachtanime, war bei vielen Anime-Fans sehr beliebt, aber ich habe nicht verstanden warum. Ich habe mir ein paar Episoden gegönnt, konnte damit aber rein gar nichts anfangen. Meinen Geschmack hat die Serie nicht getroffen, aber es gibt viele, die davon begeistert sind.

Made in Abyss: Retsujitsu no Ougonkyou habe ich nicht geschaut. Die erste Staffel hat mir damals sehr gut gefallen, aber den Film, der zwischen den beiden Staffeln spielt, habe ich emotional nicht ausgehalten. Entsprechend habe ich dann auch nicht hier bei der zweiten Staffel reingeschaut. Ich weiß von Mangalesern, dass es mit jedem Kapitel brutaler wird und deshalb habe ich mich hiervon verabschiedet.

One Piece und Boruto lese ich als Manga, habe also die Animes nicht geschaut.

Diesmal habe ich es wieder geschafft, mich mit ein paar älteren Animes zu beschäftigen. Ich habe mir also Odd Taxi gegönnt und bin absolut begeistert. Eine einzigartige Geschichte auf spezielle Weise erzählt. Sehr zu empfehlen. Von Beastars habe ich mir ein paar Episoden gegönnt, aber das hat mir gar nicht gefallen. Als letztes habe ich dann noch World Trigger probiert. Diese Serie ist leider schlecht gealtert. Damals, als sie aktuell war, hätte ich sie definitiv geschaut, aber heutzutage gibt es einfach viel zu viele bessere Alternativen. Also auch das habe ich nicht fertig geschaut. Auf meiner Watchlist ist jetzt nur noch Gintama. Wer weiß, wann ich da endlich weiter schauen kann. Und außerdem werden mir auch ständig andere ältere Animes empfohlen, Material gibt es also genug.

Ausblick auf den Herbst 2022:
Nach mehreren ruhigen Seasons scheint der Herbst komplett überladen zu sein. Sehr viel wartet da auf uns, Stress ist schon vorprogrammiert: Bleach: Sennen Kessen-hen, Boku no Hero Academia 6th Season, Chainsaw Man, Fumetsu no Anata e 2nd Season, Mob Psycho 100 III und Spy x Family Part 2 sind Fixstarter, aber es gibt noch viele andere, die sich eine Chance verdienen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Gedankensprung: Anime-Update Sommer ’22

  1. Pingback: Gedankensprung: Anime-Update Herbst ’22 | Meine Kritiken

  2. Pingback: Gedankensprung: Top Anime 2022 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..