Wie angekündigt war der Herbst im Gegensatz zum Sommer vollgepackt und ich benötigte ein gutes Zeitmanagement, um auch alles zu schauen. Insgesamt aber war der Herbst eine Mischung aus großartigen Überraschungen und brutalen Enttäuschungen.
Wenn in einer Season eine neue Staffel von Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These kommt, wird die bei mir auf Platz 1 landen, so auch diesmal. Wir sind schon bei der vierten Staffel und diese bestätigt erneut, dass das hier für mich mittlerweile das beste Anime aller Zeiten ist.
Die größe Überraschung dieser Season war aber sicherlich die sechste Staffel von Boku no Hero Academia. Nachdem die Serie ja mit jeder Staffel kontinuierlich schlechter wurde und ich nach der fünften beinahe schon aussteigen wollte, wurde nun diese fantastische Staffel abgeliefert. Etwas vom Besten, was ich in Anime seit langem gesehen habe. Das Warten hat sich gelohnt. Jede Episode großartig, ständig Adrenalin auf dem Höchststand, spannend und emotional, einfach fantastisch. Geht im Winter direkt weiter und ich werde natürlich wieder dabei sein.
Die zweite Staffel von Spy x Family war wieder ein Fixtermin in meinem Kalender. Mir hat sie immer noch sehr gut gefallen, sie hat mich toll unterhalten, aber sie war leider nicht mehr so frisch und witzig wie die erste Staffel. Die Geschichte wird einfach weitererzählt und Ende ist noch lange nicht in Sicht. Die dritte Staffel werde ich aber sicher wieder schauen.
Den größten Hype in dieser Season hatte sicherlich Chainsaw Man. Die Serie hat mir ebenfalls gut gefallen, mich großartig unterhalten, bietet aber leider nur einen generischen 0-8-15 Plot (Wir jagen einen mächtigen Dämon). Was die Serie vom Einheitsbrei abhebt, sind die einzigartigen Charaktere, die tollen Animationen und die Brutalität. Ich werde jedenfalls bei der zweiten Staffel wieder dabei sein.
Komplett aus dem Nichts ist die Serie Akiba Meido Sensou aufgetaucht. Als hätte Quentin Tarantino beschlossen, eine Animeserie zu machen. In diesem brutalen Bandenkrieg kämpfen jedoch nicht Yakuzas gegeneinander, sondern Maid Cafés. Eine absurde Prämisse, die wahnwitzig beginnt, einen direkt fesselt und nach ein paar Episoden sogar noch einen spannenden Plot entwickelt. Die Serie ist mit einer Staffel wunderbar abgeschlossen, im Stile von Tarantino bis zur letzten Sekunde.
Ebenfalls aus dem Nichts tauchte Bocchi the Rock! auf. Ich mag Animes, in denen gute Musik gemacht wird. Doch obwohl das hier ein Anime über eine Rockband ist, hört man nur wenig Musik. Dafür sind die Mädchen sehr witzig und so war diese Serie für mich tolle Comedy, hat mich also dennoch gut unterhalten. Die letzte Episode, das große Konzert, hat dann meinen Wunsch nach toller Musik voll erfüllt, das Warten hat sich gelohnt. Insgesamt ist die Serie mit einer Staffel wunderbar abgeschlossen, ich wäre aber bei einer eventuellen zweiten Staffel sicher wieder dabei.
Mob Psycho 100 III war die erste der Enttäuschungen. Mir haben die ersten beiden Staffeln sehr gut gefallen und die Geschichte war damit abgeschlossen. Eine dritte Staffel war nicht nötig und wie sich am Ende herausstellte, tatsächlich ein Fehler. Einfach schlecht, kein Plot und ein mieser Endkampf. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Serie jetzt komplett abgeschlossen. Sehr gut, denn eine weitere Staffel würde ich definitiv nicht mehr schauen. Dennoch kann ich die ersten zwei Staffeln absolut empfehlen.
Daily Life of the Immortal King 3 war die nächste Enttäuschung und ich kann hier das exakt gleiche schreiben wir zu Mob Psycho 100 III: Zwei großartige Staffeln, wunderbar abgeschlossen und die dritte jetzt war nicht nötig und einfach nur schlecht. Hier sehe ich jedoch Potenzial, dass man in einer eventuellen vierten Staffel das Ruder wieder rumreißen könnte, also wäre ich da vorsichtig dabei, während ich bei Mob Psycho 100 III sicher nicht mehr einschalten werde.
Die brutalste Enttäuschung aber war die zweite Staffel von Fumetsu no Anata e, dem Emotionenanime. Das ist so schlecht geworden, dass ich im Gegensatz zu den anderen beiden erst gar nicht zu Ende geschaut habe. Und das, obwohl mir die erste Staffel damals so gut gefallen hat und die Geschichte da leider noch nicht abgeschlossen war. Schade!
One Piece, Bleach, Golden Kamuy und Boruto lese ich als Manga, habe also die Animes nicht geschaut.
Trotz dieser Menge habe ich es wieder geschafft, ein älteres Anime zu schauen, nämlich habe ich mit Re:Creators begonnen. Eine richtig tolle Serie mit einem faszinierenden Konzept: Fiktive Charaktere tauchen in unserer Realität auf und versuchen sich zurechtzufinden, bzw. die Tatsache zu verarbeiten, dass sie und ihre Welt fiktiv sind. Leider bin ich noch nicht bis zum Ende gekommen, aber hoffentlich in der nächsten Season.
Auf meiner Watchlist ist jetzt nur noch Gintama. Wer weiß, wann ich da endlich weiter schauen kann. Und außerdem werden mir auch ständig andere ältere Animes empfohlen, Material gibt es also genug.
Ausblick auf den Winter 2022:
Auch der Winter scheint wieder komplett überladen zu sein. Sehr viel wartet da auf uns, Stress ist schon vorprogrammiert: Itai no wa Iya nano de Bougyoryoku ni Kyokufuri Shitai to Omoimasu. 2, The Misfit of Demon King Academy II, Spy Kyoushitsu, Trigun Stampede, Ooyukiumi no Kaina und Tsurune: Tsunagari no Issha sind Fixstarter, aber es gibt noch viele andere, die sich eine Chance verdienen.
Pingback: Gedankensprung: Anime-Update Winter ’23 | Meine Kritiken