Von Klaus-Jürgen Wrede (ca. 35 Min.; 2-5 Spieler).
Dies ist das erste Spiel der „Carcassonne around the world“ – Reihe und ist im Grunde nichts weiter als ein aufgepäppeltes Carcassonne Classic, mit jedoch einigen Details, die es für mich besser als das Original machen.
Das Spielprinzip ist das gleiche wie beim Original, doch anstatt der mittelalterlichen Landschaft wird hier eine Insellandschaft konstruiert, die mich grafisch mehr anspricht. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich mich an Klöstern & Burgen schon sattgesehen habe.
Außerdem erhält man bei Fertigstellung der Gebiete keine Punkte, sondern Rohstoffe (Bananen, Fische und Muscheln), die man sammeln sollte. Am Spielfeldrand liegen Schiffe aus, die man mit entsprechenden Rohstoffkombinationen kaufen kann. Diese bringen dann die Punkte bei Spielende.
Fazit: Jeder Carcassonne-Fan wird auch hier seine Freude haben. Wer aber etwas anderes erwartet, irgendeine großartige Innovation im Carcassonne-Universum, wird enttäuscht werden.
P.S.: Das nächste Spiel aus der „C. around the world“ – Reihe hat etwas mit Gold zu tun. Ich bin schon ganz gespannt.
Pingback: Spiel: Carcassonne Amazonas (Hans im Glück) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Catan – Der Aufstieg der Inka (Kosmos) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Carcassonne Safari (Hans im Glück) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen II | Meine Kritiken