Film: Automata (2014)

Roboter und Postapokalypse. Wenn einem nichts Neues einfällt, muss man halt Rezepte mischen.
Science-Fiction-Film mit Antonio Banderas von Gabe Ibáñez. 109 Min.
Inhalt: In einer dystopischen Zukunft, wo die Welt radioaktiv verseucht ist und die letzten Menschen in abgeschotteten Städten leben, erledigen Roboter die alltäglichen Arbeiten. Bis ein Roboter eine Fehlfunktion aufweist und ein Mann alles hinterfrägt, an das er glaubt.
In diesem Film werden zwei Themen aufgegriffen, die es in Hollywood anscheinend wie Sand am Meer gibt: Der Überlebenskampf der letzten Menschen und das Erwachen des Selbstbewusstseins von Robotern. Das Interessante an diesem Film aber ist, dass durch die Kombination dieser beiden Themen eine ganz neue Frage gestellt werden kann: Wird die Menschheit überleben oder werden selbstbewusste, emotionsfähige Roboter die Menschen ersetzen?
Das interessante Thema kann aber nicht über die zahlreichen Mängel hinwegtäuschen. Banderas liefert als einziger Schauspieler eine gute Performance, was nicht zuletzt daran liegt, dass sein Charakter der einzige ist, der ausgebaut ist, eine Tiefe hat und eine Entwicklung zeigt. Aber auch der Plot ist sehr geradlinig, manchmal sprunghaft und zwischendurch unlogisch.
Positiv müssen aber die visuellen Effekte hervorgehoben werden, also die Roboter. Und nur die Roboter.
Fazit: Banderas liefert zusammen mit den Robotern einen netten Film, der auch die meiste Zeit eine angenehme Unterhaltung bietet. Mehr aber auch nicht. Viel Potenzial wurde verschwendet, die interessante Frage nicht tief genug erforscht.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..