Witziges Stichspiel mit sehr hohem Wiederspielwert.
Von Friedemann Friese (ca. 45 Min.; 3-5 Spieler).
Vor uns liegt ein sehr banales, einfaches Stichspiel, das in der Basis genauso funktioniert wie alle anderen auch: Farbzwang, höchste Zahl sticht. Der Clou aber ist der Stapel mit Regelkarten. Von diesen erhält jeder Spieler drei, die er sich anschauen darf. Dann entscheidet er sich für eine, die er auslegt. Pro Spieler liegt also eine Regelkarte aus und diese zusammen definieren, welche Regeln für dieses Spiel gelten. Dadurch ist garantiert, dass wirklich jedes Spiel anders ist. Und diese Regeln sind teilweise fies, teilweise witzig, manchmal anti-intuitiv. Aber sie sind nie so, dass das Spiel ins Zufällige abdriftet. Mit allen Regelkombinationen kann noch gut geplant werden, muss in jedem Spiel eine neue Strategie erdacht werden. Das ist echt witzig und spannend.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Floriferous (Pencil First Games)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Gedankensprung: Anime-Update Winter ’22
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Jurassic World. Camp Cretaceous – Staffel 4
- Gedankensprünge
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Gedankensprung: Anime-Update Herbst ’21
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kickstarter
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2016 | Meine Kritiken