Ein toller Zusatz für ein tolles Spiel.
Von Antoine Bauza und Bruno Cathala (ca. 30-45 Min.; 2 Spieler).
Im Gegensatz zur Targi-Erweiterung handelt es sich hier wirklich um eine Erweiterung. Das Grundspiel bleibt dasselbe, nur kommen durch die Götterkarten neue interessante Optionen hinzu. Was mir besonders gefällt, ist, dass diese Götter nicht zu mächtig sind. Sie sind eine nette Alternative zum normalen Zug, doch wenn man sie nicht verwendet, ist dies kein entscheidender Nachteil. Vor allem wenn man Mal keine Karte nehmen möchte, kann man zu den Göttern greifen und dem Gegner das Nehmen der Karte überlassen.
Die Großtempel-Karten finde ich hingegen nicht so toll, da haben mir die Gildenkarten besser gefallen. Ich muss mir noch gut überlegen, mit welchen der beiden ich dann konkret spielen möchte. Aber die sind nur ein kleines Detail dieser Erweiterung, das nicht weiter wichtig ist.
Ebenfalls bekommt man mit dieser Erweiterung zwei neue Weltwunder und einen neuen Wertungsblock.
Fazit: Pantheon bereichert das Spiel ohne es zu verändern. Genau das, was man von einer Erweiterung erwartet.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Foxtrot Six (2019)
- Film: Hello World (Anime 2019)
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen II
- Buch: Cline, Ernest – Armada
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 6
- Film: Tenet (2020)
- Film: Night School (2018)
- Buch: Asimov, Isaac – Foundation's Edge (Foundation-Saga 6)
- Spiel: Otys (Libellud)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robotergesetze
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken