Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018

Jahresrückblick 2017

Das Jahr 2017 neigt sich seinem Ende und somit wird es auch Zeit sich den unzähligen Jahresrückblicken anzuschließen, die jetzt überall gedeihen. Was mir 2017 am besten gefallen hat, soll hier zusammengetragen werden und somit einen Abschluss für dieses Jahr bieten.

Gesellschaftsspiele
Wir starten mit dem Bereich, der auf meinem Blog die meisten Besucher erhalten hat: Brett- und Kartenspiele. Dabei sei gesagt, dass letztes Jahr etwa 1.500 Spiele erschienen sind und ich im Schnitt pro Woche ein neues kennenlerne, also vielleicht etwas über 52 im ganzen Jahr. Das ist nur ein Bruchteil und somit ist die folgende Liste, wie eigentlich alles auf diesem Blog, sehr subjektiv.
Grundsätzlich war dies ein gutes Jahr für Erweiterungen. Naja, erschienen sind die bereits 2016, aber ich habe sie erst 2017 bekommen, sie zählen für mich also zu diesem Jahr: Targi – Die Erweiterung (Kosmos), 7 Wonders Duel – Pantheon Erweiterung (REPOS Production) und Cacao – 1. Erweiterung „Chocolatl“. Allesamt gefallen die mir sehr gut und ich werde nicht mehr ohne sie spielen. Aber abgesehen davon gibt es für mich keinen Zweifel, dass Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger) für mich das beste Spiel des Jahres war. Ebenfalls sehr gut gefallen haben mir Mein Traumhaus (Pegasus), Quadropolis (Days of Wonder), Hanamikoji (Kosmos) und Shadows in Kyoto (EmperorS4).

Filme
Was Filme betrifft habe ich einen sehr seltsamen Punkt erreicht. Es gibt keine mehr, die ich unbedingt sehen möchte. Naja, es gibt viele Filme, die ich durchaus schauen würde, wenn sich die Gelegenheit ergibt, aber keinen einzigen, den ich wirklich aktiv suche. Bedeutet das, dass ich zu viel schaue?
Blicken wir also auf das Jahr 2017 zurück und mein Lieblingsfilm des Jahres sollte keine Überraschung sein: Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten
Abgesehen davon waren meine Lieblingsfilme des Jahres Animes und Animationsfilme: Kubo – Der tapfere Samurai, Moana, A Silent Voice – Koe no Katachi, Wolf Children Ame & Yuki sowie The Anthem of the Heart.
Auf die Plätze verdrängt wurden Guardians of the Galaxy Vol. 2, Thor 3 – Tag der Entscheidung, Barry Seal und The Foreigner.

Bücher
Vor allem dieser Bereich war wie bereits im letzten Jahr extrem Science-Fiction-lastig, doch es gab auch genug Ausflüge in andere Genres. Von den Büchern, die mir dieses Jahr am besten gefallen haben, war Simmons, Dan – Ilium + Olympos (Homerzyklus 1+2) zweifellos mein Liebling, dicht gefolgt von Martin, George R.R. – Planetenjäger. Aber es gab noch eine Reihe weiterer Bücher, die mir sehr gut gefallen habe: Corey, James S. A. – Babylon’s Ashes (The Expanse 6) / Munroe, Randall – what if? Was wäre wenn? / Ondaatje, Michael – Katzentisch / Noah, Trevor – Farbenblind (Originaltitel: Born a Crime) / Pohl, Frederik – The World at the End of Time / Niven, Larry – Ringwelt / Sendker, Jan-Philipp – Das Geheimnis des Alten Mönchs. Märchen und Fabeln aus Burma / Hall, Edith – Die Alten Griechen. Eine Erfolgsgeschichte in zehn Auftritten / Löwenberg, Mark – Das Erbe des Sokrates / Cognetti, Paolo – Acht Berge / Brandhorst, Andreas – Das Erwachen.

Serien
Serienmäßig war 2017 wie bereits 2016 für mich hauptsächlich von Comedy und Sci-Fi geprägt. Meine diesbezüglichen Lieblinge sind gleich geblieben: Fresh Off the Boat und Life in Pieces für Comedy, Dark Matter und The Expanse für Sci-Fi. Supergirl und MacGyver haben weiterhin nicht enttäuscht und auch Star Wars Rebels hat diesmal eine sehr starke Staffel abgeliefert. Dazu kamen einige neue Serien, die mich überzeugen konnten: Dirk Gently’s Holistic Detective Agency, A Series of Unfortunate Events, The Librarians und Star Trek Discovery. Wenn ich mich auf einen Liebling festlegen muss, dann wäre das Stranger Things.

Ausblick 2018

Filme: Fixen Kinotermin gibt es 2018 für mich nur einen, nämlich Ready Player One. Weitere Filme, für die ich mir eventuell ein Kinoticket gönnen würde, wenn ich zufällig Zeit habe, wären Jurassic World 2, Pacific Rim 2, Mortal Engines und Avengers: Infinity War.
Serien: Abgesehen von den nächsten Staffeln meiner Lieblingsserien freue ich mich schon darauf, The Orville zu schauen.
Bücher: Am meisten freue ich mich auf den neuen Brandhorst-Roman und natürlich die nächsten Expanse – Teile. Ich würde aber auch gerne von Thomas Brezina Knickerbocker4immer – Alte Geister ruhen unsanft lesen.
Spiele (Nicht Neuheiten, auf die ich mich freue, aber Spiele, die ich spielen will): Pulsar 2849 (Czech Games Edition), Gaia Project (Feuerland Spiele), Altiplano (dlp games), Majesty (Hans im Glück), Yamatai (Days of Wonder), First Class (Hans im Glück), Valletta (Hans im Glück), Alien Artifacts, Blood Rage, Dead of Winter, Abyss, New York 1901, Oben und Unten, Ein Fest für Odin, Cry Havoc, Imhotep, Karuba, Murder and Deception in Hong Kong, Ice Cool und Scythe

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018

  1. Michael Kleu schreibt:

    Dan Simmons‘ Ilium und Olympos sind wirklich super!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..