Der vielleicht beste Band der Expanse-Reihe bisher.
Inhalt: Nach den katastrophalen Umwälzungen im Sonnensystem in Band 5 ist nun ein offener Krieg ausgebrochen, in welchem jeder gegen jeden kämpft und neue Allianzen geschmiedet werden.
Das Tolle an der Expanse-Reihe ist, dass wirklich jeder Band ganz anders ist. Auch hier wieder haben wir eine ganz neue Art von Plot. Ebenfalls neu sind die unzähligen Charaktere, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird. Normalerweise sind es immer 3 neue mit Captain Holden als roten Faden, doch hier werden ganz viele aufgeführt. Aber es sind allesamt Charaktere, die wir bereits kennengelernt haben, weshalb es gar kein Problem ist, da hineingeworfen zu werden, im Gegenteil ist toll alle wieder zu treffen.
Der fünfte Band war das erste Buch der Reihe, das keinen Abschluss hatte und das hat mich ziemlich geärgert, doch Babylon’s Ashes entschädigt dafür vollends und bietet auch einen guten Abschluss. Das ist ein weiterer Aspekt, der mir bei Expanse immer so gut gefällt: Das Ende wird nie künstlich in die Länge gezogen. Wenn die Geschichte zu Ende ist, ist sie zu Ende, keine plötzlichen Hindernisse oder Probleme, die nur da sind, um Seiten zu gewinnen.
In diesem Band ist auch immer sehr gut ausgeführt worden, wie jedes noch so kleine Ereignis für uns Menschen gigantisch ist, aber im Vergleich zum Weltall ist sogar ein Krieg nur eine Lappalie. Aber auch andere ethische und philosophische Fragen finden ihren Platz, wie auch futuristisch-realistische Technologie und tolle Action, was ja die Expanse-Reihe so großartig macht.
Nicht nur kommen hier die Ereignisse zu einem Ende, die in Band 5 begonnen haben, sondern wäre das hier auch ein wunderbarer Abschluss für die gesamte Serie. Aber ich will unbedingt weiterlesen und es sind eh noch drei weitere Bände geplant. Ich freue mich schon!
Fazit: Ich kann diese Buchreihe jedem empfehlen. Wenn jemand sich für Sci-Fi interessiert, aber nicht weiß, mit was beginnen, dann sollte er hier zugreifen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Gedankensprung: Manga-Update 01/2022
- Film: Ambulance (2022)
- Serie: Vikings – Staffel 1-6 (abgeschlossen)
- Buch: Lustiges Taschenbuch Galaxy 03
- Serie: Arcane - Staffel 1
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Gedankensprung: Anime-Update Frühling ’22
- Serie: Lost in Space - Staffel 1
- Film: The King’s Man - The Beginning (Kingsman 3; 2021)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Corey, James S. A. – Persepolis Rising (The Expanse 7) | Meine Kritiken
Pingback: Serie: The Expanse – Staffel 4 | Meine Kritiken
Pingback: Serie: The Expanse – Staffel 6 (abgeschlossen) | Meine Kritiken