Diese Show könnte man als Last Week Tonight mit einem feministischen Touch bezeichnen. Beide Shows gehen in eine ähnliche Richtung, wobei jedoch bei LWT eine viel gründlichere Recherche vorliegt, der Hauptbeitrag auch dementsprechend immer lang und ausführlich ist. FF hingegen legt seinen Fokus mehr auf den Kontakt mit Menschen, Interviews und Berichten vor Ort, die natürlich immer sehr witzig gemacht sind. Der Humor von Sam Bee ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig, trifft den Nagel aber immer auf den Kopf und funktioniert gerade deshalb, weil er uns eben teilweise überrascht. Die Korrespondenten hingegen, die auf der Straße unterwegs sind, sind wirklich großartig. Allein wegen diesen kann ich diese Show empfehlen, auch wenn man Sam Bees Art nicht mag.
Fazit: Gute Unterhaltung einmal die Woche.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken