Widerwillig geschaut, aber voll positiv überrascht.
Superhelden-Action mit Tom Holland von Jon Watts. 133 Min.
Inhalt: Immer noch euphorisch von dem packenden Kampf mit den Avengers kehrt Peter in seine Heimat zurück, wo er mit seiner Tante May und unter dem wachsamen Auge seines neuen Mentors Tony Stark lebt. Als aber The Vulture als neuer Gegenspieler auftaucht, gerät er plötzlich in große Gefahr.
Ich hatte eigentlich nicht geplant, schon wieder eine Spiderman-Verfilmung anzuschauen, bin dann aber dem Gruppenzwang erlegen. Zum Glück! Mir gefällt, wie in diesem Film die Story der Avengers-Filme konkret aufgegriffen wird, es also nicht einfach ein Film im Marvel-Universum ohne Kontext ist. Außerdem ist er auch eigenständig und neu, nicht ein Aufwärmen der bekannten Origin-Story. Passend zu diesem jungen Spiderman ist der Plot auch klein gehalten, es wird einfach ein Verbrecher gejagt, es gibt kein weltzerstörendes Ereignis und keine Stadt wird vernichtet. Das alles gefällt mir sehr gut. Weiters bietet der Film auch tolle Witze und gute Schauspieler. Die Actionszenen sind solide, Standard-Marvel-Qualität eben, aber nichts, was extra gelobt oder hervorgehoben werden müsste.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Kurz und bündig verpackt, Und auf die wichtigsten Aspekte eingegangen. Super! Warum war Spider-Man nicht mehr interessant für dich? Lag es an Marc Webbs Filme mit Andrew Garfield?
Ja, deswegen hatte ich eigentlich keine Lust wieder einen zu schauen.
Pingback: Gedankensprung: Überhebliche Intelligentia oder Lob auf die Unterhaltung | Meine Kritiken