Tolles Weltraum-Kartenstrategiespiel mit irreführendem Titel.
Von Marcin Senior Ropka und Viola Kijowska (ca. 60 Min.; 2-5 Spieler)
In diesem Spiel geht es darum, sein eigenes Imperium zu erweitern, ein klassisches 4X-Spiel also, nämlich „eXplore, eXpand, eXploit and eXterminate“. Es gibt sehr viele Aktionsmöglichkeiten, doch du darfst immer nur eine ausführen, wenn du dran bist, was einen angenehm raschen Spielfluss generiert. Deine Handkarten werden sowohl als Währung als auch als Kampfwert verwendet, was ebenfalls eine angenehme Dynamik entwickelt. Das Spiel dauert Spieleranzahl abhängig mehrere Runden, wobei eine Runde dann endet, wenn der Kartenstapel einmal aufgebraucht ist. Er wird dann einfach neu gemischt und die nächste Runde beginnt. Spieler haben also in den verschiedenen Runden eine unterschiedliche Anzahl an Aktionen, weil der Stapel ja nicht gleichmäßig aufgebraucht wird. Es gilt also viel zu beachten und gut zu planen.
Warum 4X? eXplore: Wir kaufen am Markt Technologien, die wir dann im eigenen Imperium erforschen und entwickeln müssen. / eXpand: Wir kolonisieren immer mehr Planeten. / eXploit: Wir beuten die Planeten aus. / eXterminate: Wir versuchen Aliens und Mitspieler militärisch zu besiegen. Das alles läuft mit Karten ab, die jeder Spieler in der eigenen Auslage vor sich aufreiht. Wie bei jedem solchen Strategiespiel liegt der Kern in den Funktionen dieser Karten, die in diesem Spiel sehr atmosphärisch, gut balanciert und interessant sind.
Man merkt, dass mir das Spiel sehr gut gefällt, ich würde es sofort wieder spielen. Nicht zuletzt deshalb, weil letztens drei Spieler drei komplett unterschiedliche Strategien benutzt haben und am Ende gleich viele Punkte hatten. Es musste dann die Gleichstandsregel verwendet werden.
Warum habe ich aber weiter oben von einem „irreführendem Titel“ gesprochen? Es gibt im Spiel sogenannte „Alien Artifact“-Karten und wenn das gesamte Spiel schon nach diesen benannt ist, hat man halt auch eine gewisse Erwartung an diese. Doch leider waren die eher enttäuschend, teilweise den Aufwand nicht wert, sie zu erhalten. Wenn das Spiel einen anderen Titel hätte und diese Karten als optionale, aber nicht spielentscheidende Bonuskarten beschrieben worden wären, wäre es uns gar nicht so negativ aufgefallen. Aber davon abgesehen ist das hier wirklich ein tolles, spannendes Spiel, das bei uns wohl noch öfter auf den Tisch kommen wird.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Willow - Staffel 1
- Film: The Gray Man (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Spiel: Hot and Cold (Game Factory)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Spiel: Targi – Die Bonus-Box (Kosmos)
- Film: The Northman (2022)
- Spiel: Spirits of the Wild (Mattel)
- Spiel: Roll Player - inklusive "Monsters & Minions" Erweiterung (Pegasus Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019 | Meine Kritiken