Was für ein tolles Spiel. Genau mein Geschmack!
Von Rustan Hakansson (ca. 45 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem Strategiespiel geht es darum, unseren Stamm von der Steinzeit in die Bronzezeit zu führen und dabei mehr Prestige als die Konkurrenz zu erlangen. Dabei wird ein sehr spannender Mechanismus zur Aktionswahl verwendet. Die sechs Aktionsplättchen befinden sich in einer zufälligen Reihe. Wenn ich als aktiver Spieler das vorderste wähle, ist dies gratis für mich, ansonsten muss ich pro Plättchen, das ich überspringe, bezahlen. Das von mir gewählte Plättchen wandert dann ans Ende, wodurch es einen ständigen Fluss gibt. Das ist daher wichtig, weil im Laufe des Spiels Ereignisplättchen zwischen die Aktionsplättchen hineingelangen. Diese sind für manche positiv und für manche negativ. Wenn ich also nicht genug Geld habe, kann es passieren, dass ich so ein negatives Plättchen nehmen muss. Das ist ein sehr gut ausgeklügelter und balancierter Mechanismus, der einen immer wieder vor schwierige Entscheidungen stellt.
Mit einer Aktion ziehe ich Ressourcenplättchen aus dem Beutel, mit denen ich mein Siedlungsgebiet vergrößere. Die zweite Aktion ist nötig, um meine Stammesmitglieder zu bewegen, denn die müssen auf den richtigen Ressourcenplättchen stehen. Die dritte Aktion vergrößert meinen Stamm, damit mehr Plättchen besetzt werden können. Die vierte Aktion erlaubt es mir Errungenschaften zu erhalten, wenn die Stammesmitglieder auf den richtigen Plättchenkombinationen stehen. Diese Errungenschafte wiederum sind nötig, damit ich zusätzliche Boni bei den einzelnen Aktionen und Siegpunkte erhalte.
Das Spiel hat eine ideale Komplexitätsebene. Einerseits steht man schon immer wieder vor schwierigen Entscheidungen und Dilemmata, es ist durchaus nötig vorauszuplanen und sich eine Strategie zurechtzulegen. Andererseits gibt es aber keine Momente, die zu einer Analyse-Paralyse führen oder sich frustrierend anfühlen. Es ist ein mittelschweres Strategiespiel, das auch für den Familienspieleabend geeignet ist. Tribes erfordert nicht zu viel und nicht zu wenig Denkarbeit, es hat für mich persönlich den perfekten Mittelweg gefunden. Für Vielspieler mag es schon zu einfach sein, aber manchmal hat man halt Lust auf ein Strategiespiel, hat jedoch keine Lust ein Schwergewicht auszupacken, das einem das Hirn zum Kochen bringt, dann ist das Spiel hier ideal.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken