Interessantes Buch zu einem spannenden Thema.
Ich lese immer gerne Bücher zu Themen, mit denen ich mich nicht gut auskenne. Jeder weiß, was ein Wald ist, aber hat man sich schon einmal richtig intensiv damit auseinandergesetzt?
Im Bereich der Botanik bin ich ein Laie und in diesem Sinne habe ich das zweite Kapitel „Der Baum“ als zu wissenschaftlich und kompliziert empfunden, während im restlichen Buch auf schön angenehme und spannende Art Pflanzenökologie und Geobotanik im Kontext der Wälder ausgeführt wird. Speziell die Kapitel eins „Was ist ein Wald?“ und drei „Vom Steinkohlewald zum Wald von heute“ habe ich persönlich als sehr interessant empfunden. Auch die restlichen Kapitel sind absolut lesenswert und vermitteln einen guten Überblick über die Thematik.
Was mich hingegen schon etwas enttäuscht hat, war die Deutschlandlastigkeit am Ende. Anstelle dieses philosophischen und literarischen Ausfluges hätte ich mir einen globalen Überblick gewünscht, wie etwa eine kurze Besprechend der besonderen Aufforstung in Japan, der Krise im brasilianischen Regenwald oder der chinesischen Bemühungen in Sibirien. Natürlich könnte man noch sehr viel schreiben, was jedoch den Rahmen dieses Büchleins sprengen würde. Das ist schon klar, aber nach meinem Empfinden hätte man da etwas Austauschen können.
Fazit: Empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken