Tolles Dice-Placement-Strategiespiel. Hat genau meinen Geschmack getroffen.
Von Daryl Chow und Daniel Rocchi (ca. 60-75 Min.; 1-5 Spieler)
Dieses Spiel ist eigentlich ein klassisches Worker-Placement-Spiel, das sehr gut funktioniert und flott läuft. Neben dem Thema – eine Kolonie auf einem Jupiter-Mond errichten – sind es vor allem drei spielmechanische Elemente, die mir sehr gut gefallen haben:
1) Statt der Arbeiter hat jeder Spieler 5 Würfel, die er zu Beginn jeder Runde rollt. Diese setzt er dann auf den verschiedenen Aktionsfeldern ein und der angegebene Wert hat dann Einfluss auf die Qualität der Aktion. Bei manchen ist es wichtig hohe Werte zu haben, bei anderen sind niedere besser. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, die Würfel zu manipulieren.
2) Wenn ich bei einem Aktionsfeld aufgrund meines Würfelwerts leer ausgehe, geht mein Marker auf der „Trostpreis“-Leiste weiter und ich bekomme die dortigen Boni. Manchmal ist es sogar sinnvoll, einen Würfel derart zu setzen, dass er verliert. Das finde ich wirklich eine schöne strategische Option.
3) Die Gebäude, die man errichten kann, sind zweigeteilt. Die Gebäude, die in den ersten drei Runden zur Verfügung stehen, erlauben ein interessantes und variantenreiches Engine-Building. Während dann die Gebäude der letzten drei Runden Punkte generieren. Man geht also nicht von Anfang an auf Punkte, sondern hat zuerst gemütlich Zeit, sich eine tolle Engine aufzubauen, was wirklich cool ist und Spaß macht. Abhängig von dieser Engine kann man dann später gezielt um jene Gebäude bieten, die am besten zu dir passen. Eine wirklich gelungene Mechanik.
Mir gefällt das Spiel in seiner Gesamtheit wirklich sehr gut. Man hat viele Optionen, teilweise interessante Dilemmata und kann sich etwas aufbauen, was ein wirklich befriedigendes Gefühl ist.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: Dungeons & Dragons - Ehre unter Dieben (2023)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Serie: Fubar - Staffel 1
- Spiel: Cascadia (Kosmos)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Film: Match Point (2005)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Serie: Another Life - Staffel 1
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken