Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Film: Knives Out 2 – Glass Onion (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Film: Enola Holmes 2 (2022)
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Inventing Anna – Miniserie (abgeschlossen)
- Spiel: Aufbruch nach Newdale (Lookout Games)
- Film: Sonic the Hedgehog 2 (2022)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Schlagwort-Archive: Würfel
Spiel: Roll Player – inklusive „Monsters & Minions“ Erweiterung (Pegasus Spiele)
Nettes Spiel. Mir gefallen diese Art von Puzzles. Von Keith Matejka (ca. 60-90 Min.; 1-4 Spieler) Die Idee dieses Spiels ist die Heldengenerierung, d.h. wir versuchen im Laufe des Spiels einen Helden zu erstellen, den man dann ins Abenteuer schicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Erweiterung, Fantasy, High-Score, Keith Matejka, Monsters & Minions, Pegasus Spiele, Puzzle, Roll Player, Solo-Variante, Solospiel, Spiel, Würfel
Kommentar hinterlassen
Spiel: The Artemis Project (Grand Gamers Guild)
Tolles Dice-Placement-Strategiespiel. Hat genau meinen Geschmack getroffen. Von Daryl Chow und Daniel Rocchi (ca. 60-75 Min.; 1-5 Spieler) Dieses Spiel ist eigentlich ein klassisches Worker-Placement-Spiel, das sehr gut funktioniert und flott läuft. Neben dem Thema – eine Kolonie auf einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Aufbau-Strategie, Daniel Rocchi, Daryl Chow, Dice-Placement, Grand Gamers Guild, Spiel, Strategiespiel, The Artemis Project, Würfel, Würfelspiel, Worker Placement, Worker-Placement-Spiel
1 Kommentar
Spiel: HexRoller (Frosted Games)
Rollende Schlaftablette. Von Rustan Håkansson (ca. 10-15 Min.; 1-8 Spieler) Schon wieder ein Roll-and-Write-Game. Doch diesmal – oh, welch Innovation – sind die Kästchen sechseckig! Und das ist noch nicht genug, denn hier bilden wir mit den Zahlen Linien oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Frosted Games, HexRoller, roll and write, Rustan Hakansson, Spiel, Würfel, Würfel-Schreibspiel, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Planet (Blue Orange)
Das ist mal so richtig außergewöhnlich. Von Urtis Šulinskas (ca. 30-45 Min.; 2-4 Spieler) In diesem Spiel erhält jeder Spieler einen großformatigen zwölfseitigen Würfel, bei dem jede Seite ein Magnet ist. Im Laufe des Spiels erhalten wir Plättchen, die dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Blue Orange, Legespiel, Magnet, Planet, Spiel, Urtis Šulinskas, Würfel
1 Kommentar
Spiel: Isidore – School of Magic (Jumbo)
Nettes, thematisches Kinderspiel mit potenziellem Frustfaktor. Von Hidde van Dijk (ca. 30 Min.; 2-4 Spieler) In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Schülern, die die Eintrittsprüfung zur magischen Akademie von Isidore absolvieren. Doch nur der beste (=erste) wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Brettspiel, Fantasy, Hidde van Dijk, Isidore, Jumbo, Kinderspiel, Magie, School of Magic, Spiel, Würfel, Zauber
Kommentar hinterlassen
Spiel: Attack of the Jelly Monster (Libellud)
Ich hasse Geschwindigkeitsspiele. Von Antonin Boccara (ca. 15-25 Min.; 3-5 Spieler) Dieses Spiel muss von der richtigen Gruppe gespielt werden. Es ist ein Geschwindigkeitsspiel, nicht mehr und nicht weniger. Der Würfelzufall und das Chaos der Gleichzeitigkeit führen dazu, dass jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Antonin Boccara, Attack of the Jelly Monster, Geschwindigkeit, Libellud, Speed, Spiel, Würfel, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Vengeance (Mighty Boards)
Eine weitere Kickstarter–Ameritrash-Misere. Von Gordon Calleja (ca. 30-120 Min.; 1-4 Spieler) Man stelle sich die Filme Oldboy oder Kill Bill als Brettspiel vor, in typischer Ameritrash-Manier mit jede Menge Miniaturen. Ich sag`s einfach gerade heraus: Das Spiel ist schlecht. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Ameritrash, Asmodee, Gordon Calleja, Kickstarter, Kill Bill, Mighty Boards, Miniaturen, Minis, Oldboy, Spiel, Vengeance, Würfel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Dungeon Roll (Pegasus Spiele)
Ein großes Problem macht aus dem hier trotz des netten Mechanismus ein schlechtes Spiel. Von Chris Darden (ca. 15 Min.; 1-4 Spieler) Eigentlich wäre das hier schon ein cooles Spiel. Wir rollen Würfel, einmal für den Gegner, einmal für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Chris Darden, Dungeon, Dungeon Roll, Pegasus Spiele, Spiel, Würfel, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Dice Forge (Libellud)
Da habe ich mich leider vom Hype verleiten lassen. Das wird mir eine Lehre sein! Von Régis Bonnessée (ca. 40 Min.; 2-4 Spieler) Vorweg sei gesagt, dass das Spiel nicht schlecht ist, überhaupt nicht, nur halt nicht so gut, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Dice Forge, Libellud, Rattlebones, Régis Bonnessée, Spiel, Strategiespiel, Würfel, Würfel verändern, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Hyperborea (Asmodee)
Von Andrea Chiarvesio und Pierluca Zizzi (ca. 90 Min.; 2-6 Spieler). Ein anti-intuitives strategisches Eroberungsspiel mit Punktesalat. Wer dieses Spiel das erste Mal sieht, mit den Ländern und den Figuren und hört, dass man kämpfen und erobern kann, hat sofort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Andrea Chiarvesio, Asmodee, Brettspiel, Erobern, Hyperborea, Kämpfen, Pierluca Zizzi, Spiel das erste Mal, Spielbrett, Spielfläche, Strategiespiel, Würfel
Kommentar hinterlassen