Spiel: Harvest Island (Jumbo)

Tolles Kartenspiel.
Von Chih-Fan Chen (ca. 30-40 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem einfachen, doch niveauvollen Spiel geht es darum, auf einer fernen Insel Obstsorten anzupflanzen und abzuernten. Mit Dünger kann man den Ertrag erhöhen, aber schlechtes Wetter kann dir die Ernte ruinieren. Jede einzelne Obstkarte bringt dir Punkte. Zusätzlich bekommt man Bonuspunkte, wenn man von einer Sorte mehr erntet als die Gegner. Um diese Mehrheitspunkte zu erhalten, muss man also ständig schauen, was die Gegner anpflanzen. Das Interessante ist aber nun, dass ich nicht zum selben Zeitpunkt mehr als der andere haben muss, sondern der Wert „gespeichert“ wird und ich ihn dann irgendwann übertreffen kann. Das führt dazu, dass ich bereits bei meiner ersten Ernte so viel mich möglich haben möchte, damit es für die anderen schwerer wird, mir die Bonuspunkte wegzunehmen. Je länger ich aber auf einem Feld wachsen lasse, desto weniger Diversität bekomme ich. Dazu kommt noch, dass es vier Stapel – Jahreszeiten – gibt, die hintereinander abgearbeitet werden. Doch nicht in jedem Stapel gibt es alle Früchte. Die Kartenverteilung eines jeden Stapels ist für alle Spieler ersichtlich. Es gibt hier also bei einfachen Regeln doch viel zu beachten, zu planen, viele interessante Dilemmata.
Das einzige Element, das mir nicht so gefallen hat, sind die Düngerkarten. Die sind einfach nicht genug wert, um den Aufwand auf sich zu nehmen, eine zu bekommen. Der Vorrat an diesen ist aber doch ziemlich groß und daher erwartet man sich viel davon. In all unseren Partien waren nie mehr als vier davon im Spiel und die hat man dann auch nur deshalb genommen, weil keine andere Option zu diesem Zeitpunkt interessant war. Sie wirken wie eine Notlösung, damit man immer etwas sinnvolles zu tun hat, nehmen aber im Regelwerk so viel Platz ein, dass sie wie ein zentrales Element erscheinen.
Das Spiel hat uns jedenfalls sehr gut gefallen, ist spannend und bereitet viel Spaß. Nicht umsonst hat es das „Seal of Excellence“ von The Dice Tower bekommen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.

Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..