Buch: Wrangham, Richard – Die Zähmung des Menschen

Faszinierendes Buch, aber falscher Titel.
In diesem Sachbuch geht es um die Evolution des Menschen. Es wird jedoch nicht den Fragen wo und wann nachgegangen, denn die sind schon oft genug beantwortet worden, sondern wie und warum. Dem Autor geht es vor allem darum, herauszufinden, inwiefern Gewalttätigkeit und Aggression eine Rolle dabei gespielt haben. Oder wie der Autor es selbst formuliert: „In diesem Buch geht es mir darum, besser zu verstehen, wie die Evolution den Menschen zur besten und zur schlechtesten Spezies gemacht hat. Es geht mir jedoch nicht darum, eine Prognose abzugeben, wie die Geschichte endet.“ (S. 372)
Am besten haben mir die Stellen gefallen, in denen der Autor konkrete Beispiele aus dem Tierreich vorbringt und aufzeigt, welche Veränderungen Spezies durch Domestizierung oder Selbstdomestizierung durchlaufen. Und in diesem Zusammenhang ist der Titel eben falsch, da der Autor ausführlich erklärt, dass Zähmung etwas anderes als Domestizierung ist und der Mensch sich aufgrund von Selbstdomestizierung zu dem entwickelt hat, was er heute ist.
Das Buch weist einen angenehmen und dennoch wissenschaftlichen Schreibstil auf und war für mich auch durchaus spannend, weil ich hier einfach sehr viele neue Informationen bekommen habe. Warum etwa sind die Bonobos so anders als die Schimpansen? Es ist einfach sehr interessant die Zusammenhänge zu sehen, wie Bündnisse Alphamänner überwinden, wie das auch zur Sprachentwicklung führt, zur Todessstrafe und damit einerseits zu Moral, Gewissen und einer relativ friedlichen Gesellschaft, andererseits zur Fähigkeit, Millionen von Mitgliedern der eigenen Spezies zu töten und Genozide zu betreiben.
Fazit: Sehr zu empfehlen.

Auf Amazon zu kaufen:
Die Zähmung des Menschen: Warum Gewalt uns friedlicher gemacht hat – Eine neue Geschichte der Menschwerdung
Wenn Ihr das Buch über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Bücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Buch: Wrangham, Richard – Die Zähmung des Menschen

  1. Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..