Spiel: Kannste Knicken (Schmidt Spiele)

Flott, einfach, spannend.
Von Klaus-Jürgen Wrede und Ralph Querfurth (ca. 20 Min.; 1-4 Spieler)
In diesem Spiel rollen wir zwei Würfel, entscheiden uns für einen davon und machen so viele Kreuze auf unserem Raster, wie der Wert angibt. Dabei gibt es einige wenige Regeln und Bonusfelder zu beachten. Klingt einfach und ist es auch. Wer zuerst die fünf Siegpunktfelder verbunden hat, hat gewonnen. Die Spannung entsteht also durch dieses Wettrennen. Aufgrund der Größe des Rasters ist das Spiel auch recht flott und eine zweite Partie will sogleich noch einmal gespielt werden.
Das Besondere an diesem Spiel ist nun das Knicken. Sobald ich nämlich gewisse Voraussetzungen erfülle, darf ich eine Ecke knicken. Ich muss alle vier Ecken knicken, weil ich sonst die benötigten Siegpunktfelder nicht erreichen kann. Das Spannende hierbei ist nun, ob ich die Ecke klein oder groß knicken möchte. Um sie groß zu knicken, brauche ich mehr Voraussetzungen, es vergeht also mehr Zeit, doch dafür erhalte ich dann einen Bonus uns das Siegpunktfeld ist weiter in der Mitte. Oder ich knicke sie klein, weil ich dessen Voraussetzungen schneller erfüllt habe, verzichte dabei dann aber auf den Bonus. Dies ist ein interessantes Dilemma und jeder Knick erhöht den Druck auf die Mitspieler, erhöht also die Spannung.
Ein gewisser Wiederspielreiz ist dadurch gegeben, dass es insgesamt vier Varianten gibt, also vier unterschiedliche Raster mit verschiedenen Regeln und Bonusfeldern.
Auch die Solovariante funktioniert sehr gut. Weil es da natürlich kein Wettrennen mit Spielern gibt, geht die diesbezügliche Spannung verloren. Dafür gibt es aber einen Rundenzähler, der vorgibt, wie schnell du fertig sein musst, um zu gewinnen. Außerdem darfst du nicht frei entscheiden, welchen Würfel du nimmst, das wird auch vom Rundenzähler vorgegeben. Dadurch entsteht ein interessantes Puzzle, das eine eigene Spannung erzeugt und auch durchaus Spaß macht.
Fazit: Empfehlenswert.

Auf Amazon zu kaufen:
Schmidt Spiele – Kannste Knicken
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..